Als ich den neuen Crushed Crystals Lack von Catrice in "Oyster & Champagne" das erste Mal im DM gesehen habe, dachte ich sofort: brauch ich nicht, das ist ja eine exakte Kopie von A England.
Aber wie man sich doch täuschen kann!
Goldglitter und pinke Glitzerstücke machen aber noch lange kein Dupe...
Zum Glück kann ich nun auch den vermeintlichen Doppelgänger mein eigen nennen und muss sagen, dass es wie Tag und Nacht ist. Kein Vergleich.
Das liegt natürlich nicht zuletzt am Finish: die Crushed Crystals sind als Sandlacke ausgelegt und auch wenn ich das grobe Sandpapiergefühl bei "Oyster" vermisst habe und ihn nur bedingt zu Sandlacken zählen mag, so ist er neben "She walks", der wie eine Folie das Licht reflektiert, eben doch genau das.
 |
links Catrice, rechts A England |
Beide decken eher schlecht....ich trage sie hier in 4 Schichten auf den Nägeln. Die Deckkraft ist bei hellen Lacken oft ein Manko, wobei ich bei solchen schönen Effekten sowieso einen Cremelack als Basis benutzen würde um den Füllstand zu schonen.
In der Großaufnahme, sieht man aber, dass das Farbspektrum nicht unähnlich ist, die Verteilung aber umso mehr.
A England kleckert nicht mit den altrosa Glitterpailetten und der grüngold-Anteil, der bei Catrice nur spärlich enthalten ist, ist sehr viel höher. Das macht ihn farblich auch so außergewöhnlich und speziell, während die Oyster auf den Nägeln eher pastellig rosé-gold daher kommt. Ich kann mir vorstellen, dass das nicht von ungefähr kommt um den Lack farblich massentauglicher zu machen.
Fazit: Ich mag beide, aber bei diesem Vergleich geht es um persönliche Präferenz in puncto Farbe und Struktur. Wobei ich noch sagen muss, dass "She walks" deutlich schneller durchgetrocknet ist, während ich da mit "Oyster" meine liebe Not hatte. Außerdem war die Wölbung auf meinem Finger durch den Lack bei Catrice nicht unbeträchtlich und ich wette, dass das viele stören würde.