Posts mit dem Label A England werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label A England werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. Oktober 2015

ein Traum in Holo mit MoYou London Punk 09

Dieses Jahr war für mich definitiv das in dem ich dem Nail-Stamping komplett erlegen bin und dass MoYou London da für mich die Nase ganz vorn hat, habe ich auch nie geheim gehalten. Eine neue Platte ist zur Sammlung hinzugekommen und die möchte ich hier mal ausgiebig zeigen:
Mein absolutes Lieblingsmuster ist übrigens das zweite von links- ich musste mich beherrschen nicht gleich die ganze Hand so zu machen.
Dass ich noch eine ziemliche Anfängerin bin, verzeiht man mir hoffentlich - das mit dem Platzieren und Abrollen (hat jemand Tipps?) will mir einfach noch nicht gelingen so so werden manche Muster leicht verzogen (siehe Karo auf dem Ringfinger).

Die Nagellacke, die ich hier verwendet habe sind der leider limitierte Catrice "Holo in One" und A England "Saint George". Es geht doch nichts über ein bisschen Holo im Doppelpack.

Donnerstag, 23. Januar 2014

Den hab´ ich ja schon... oder? A England "She walks in Beauty" vs Catrice "Oyster & Champagne"

Als ich den neuen Crushed Crystals Lack von Catrice in "Oyster & Champagne" das erste Mal im DM gesehen habe, dachte ich sofort: brauch ich nicht, das ist ja eine exakte Kopie von A England.

Aber wie man sich doch täuschen kann!
Goldglitter und pinke Glitzerstücke machen aber noch lange kein Dupe...
Zum Glück kann ich nun auch den vermeintlichen Doppelgänger mein eigen nennen und muss sagen, dass es wie Tag und Nacht ist. Kein Vergleich.

Das liegt natürlich nicht zuletzt am Finish: die Crushed Crystals sind als Sandlacke ausgelegt und auch wenn ich das grobe Sandpapiergefühl bei "Oyster" vermisst habe und ihn nur bedingt zu Sandlacken zählen mag, so ist er neben "She walks", der wie eine Folie das Licht reflektiert, eben doch  genau das.
links Catrice, rechts A England
Beide decken eher schlecht....ich trage sie hier in 4 Schichten auf den Nägeln. Die Deckkraft ist bei hellen Lacken oft ein Manko, wobei ich bei solchen schönen Effekten sowieso einen Cremelack als Basis benutzen würde um den Füllstand zu schonen.
In der Großaufnahme, sieht man aber, dass das Farbspektrum nicht unähnlich ist, die Verteilung aber umso mehr.
A England kleckert nicht mit den altrosa Glitterpailetten und der grüngold-Anteil, der bei Catrice nur spärlich enthalten ist, ist sehr viel höher. Das macht ihn farblich auch so außergewöhnlich und speziell, während die Oyster auf den Nägeln eher pastellig rosé-gold daher kommt. Ich kann mir vorstellen, dass das nicht von ungefähr kommt um den Lack farblich massentauglicher zu machen.

Fazit: Ich mag beide, aber bei diesem Vergleich geht es um persönliche Präferenz in puncto Farbe und Struktur. Wobei ich noch sagen muss, dass "She walks" deutlich schneller durchgetrocknet ist, während ich da mit "Oyster" meine liebe Not hatte. Außerdem war die Wölbung auf meinem Finger durch den Lack bei Catrice nicht unbeträchtlich und ich wette, dass das viele stören würde.

Mittwoch, 27. Februar 2013

die Sache mit den Dupes

Ich glaube mir fehlt das Auge für derlei Produktzwillinge. Das Aufspüren solcher ist wohl eine ähnliche Gabe, wie Schnittfehler in Filmen auf Anhieb zu entdecken. Mein erster Gedanke als ich ein Tragebild vom neuen essence Lack "147 miss universe" gesehen hatte war: "Verdammt, der sieht ja aus wie St. George von A England!"
Und dabei habe ich mich mental getreten weil ich besagten Lack erst kürzlich für 6 Pfund bestellt hatte.

Aber natürlich lag ich falsch und zum Glück ist meine Mutti im Besitz von miss universe und so kann ich Vergleichbilder bieten:
... wo ist Waldo? äh ... miss universe?
Ich muss dazu sagen, dass ich spät nachts aufgepinselt hatte, weil ich es nicht erwarten konnte und bei dem Licht sahen sie sich gar nicht mal so unähnlich. Ich denke von weitem würde keiner auf Anhieb sehen dass sich hier ein falsch lackierter Nagel eingeschlichen hat.

Hier noch mal die Schätzchen in der Flasche:
Miss universe von essence gibt es für 1,55€ / 8ml, bei A Englands St. George sind es 11ml für regulär 9 Pfund. Im Fläschchen sind die Unterschiede enorm. Essence hat einen sehr schönen blauen Schimmer, der minimal ins Grüne geht, St. George wirkt grünlicher und hat einen hauchzarten holo Schimmer. Außerdem deckt er in einer Schicht (!), bei essence habe ich 3 lackiert bis ich zufrieden war.

Ich finde auf den direkten Vergleichsfotos sieht man vor allem, dass miss universe da wo das Licht auftrifft sehr schön aussieht. Bei St. George kommt dagegen der ganze Nagel toll zur Geltung.
...und von ganz nah sieht man nach einer Nacht schon die Nagelspitze aus miss universe gucken. Aber ich meine dafür ist eben auch der Preis entsprechend geringer.


Letztlich bin ich froh endlich St. George zu besitzen. Ich hatte ihn wirklich schon lange angeschmachtet und es ist wirklich eine Wahnsinnsfarbe, die ihresgleichen sucht. Miss universe will ich aber trotzdem nicht schlechtreden, denn es handelt sich um eine sehr schöne Farbe mit tollem Schimmer, die sehr erschwinglich ist.

Dienstag, 26. Februar 2013

Was kümmert mich mein Geschwätz vom Januar?

Wie konnte es auch anders sein? Auch im Februar konnte ich der Versuchung nicht Widerstehen und habe meine Nagellacksammlung erweitert.

Da wären einmal L´oreal "confetti" für 4,95€ und "Dirty Berry" von Catrice für reduzierte 1,75€. Confetti hat mir trotz des Preises doch so gut gefallen, dass er mit durfte. Die weißen und schwarzen Partikel sind wirklich mal was ganz anderes und etwas das ich gar nicht bei L´oreal erwartet hätte. Zwischen den Plättchen ist auch ganz feiner Glitter (vielleicht sieht man ihn beim Vergrößern), der aber auf dem Nagel nicht besonders zur Geltung kommt - zumindest für meine Augen.

"Dirty Berry" ist so schön. Ein gräuliches Lila mit super feinem Holoschimmer. Ich habe mein bestes gegeben den Effekt mit meiner Finepix einzufangen, und bin der Meinung es ganz gut getroffen zu haben (wann kommen bei Blogs eigentlich die Anfragen namenhafter Kamera-Anbieter??).
Man fragt sich zu recht warum der mit der Sortimentsumstellung gehen musste. Es ist eindeutig eine Farbe, die wie der "Las Vegas" Topper von essence, für immer und ewig im Standard Sortiment hätte bleiben müssen.
Und nun meine langersehnten A England Lacke. Anfang Januar hatte ich sie bestellt, da bei einer Aktion im Shop alle Lacke von 9 auf 6 Pfund reduziert waren und das ohne Portokosten. St. George hatte ich seit mindestens 2 Jahren angeschielt, war damals aber einfach nicht gewillt so viel dafür zu bezahlen (Zeiten ändern sich).
Blöderweise hatte sich Royal Mail Anfang des Jahres entschieden keine Nagellacke mehr außerhalb Englands zu verschicken (Gefahrengüter und so) und deswegen mussten neue Beförderungswege aufgetan werden. Lange Rede kurzer Sinn - die Wartezeit soll hier nicht für die Regel stehen. Die Frau hinter A England hat während der Zeit auch ständig Mails rausgeschickt und über den Stand der Dinge informiert und mir hat das Warten so nichts weiter ausgemacht.

Hier also "St George" und "she walks in beauty" ( je 11ml).
Beide mussten natürlich sofort aufgepinselt werden: St George kam auf die Finger (separater Eintrag dazu kommt noch) und für "she walks in beauty" hätte ich am liebsten ein 2tes paar Hände zum auftragen gehabt, aber da er ja schon so bezeichnend heißt kam er auf die Füße:
Ich wünschte es wär FlipFlop- Wetter. Der Lack glitzert und schimmert vor sich hin und wirkt fast wie eine Folie.

Es ist Liebe.
Vielleicht sollte ich trotzdem einfach in FlipFlops raus. Der Lack ist zu schön um in dunklen Socken geheim gehalten zu werden...