Posts mit dem Label pinsel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label pinsel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. März 2015

manchmal erfüllen sich Wünsche eben doch: eine Jacks beautyline Review

Im Januar letzten Jahre hatte ich ja eine kleine Wunschliste gepostet (click) auf der unter anderem die für meine Verhältnisse recht teuren Pinsel von Jacks beautyline waren. Optisch fand ich diese sofort toll - jedes Stück ein Unikat und in Deutschland hergestellt, sind definitiv Kaufanreize, aber der Preis hat mich jedes mal von Neuem abgeschreckt, denn nach dem Sigma Disaster wollte ich nie wieder über 20€ für einen Pinsel zahlen. Erschwerend kam dazu, dass die Pinsel wenig vertreten sind in der Bloggerlandschaft und ich sie nicht live begutachten konnte.
Gedanklich habe ich die Pinsel also ad acta gelegt, denn auch meine Familie würde sicher nie so sündhaft teures Schminkutensil kaufen ("macht ja nicht viel her für den Preis").

Dann bot sich Mitte März eine Chance - der beautystories Blog von Douglas feierte das erste Jahr und unter den Preisen waren tatsächlich die Pinsel (hier der Post)! Ich wäre sicher die einzige gewesen, die sich über die teureren Preise nicht so sehr gefreut hätte...

Was soll ich noch groß sagen? Letzte Woche hatte ich eine Mail von Douglas, dass ich gewonnen hätte, aber was das ist, sei ein Geheimnis. Ich habe wirklich ein Stoßgebet geschickt, dass das Paket die Pinsel beinhalten würde.

Samstag kam dann die Post und ich machte mich innerlich schon auf das Gewicht und die schwabbernden Geräusche eines Parfüms gefasst, aber NICHTS! Absolut leicht hat es sich an gefühlt und noch auf der Treppe hab ich es aufgerissen und mich tierisch gefreut!
Tatsache! Trotz dass die Wahrscheinlichkeit überhaupt was zu gewinnen gering war und dann noch mal die Chance fünf andere Preise zu gewinnen gegeben war, hat es geklappt.
Ich hoffe man merkt an diesem Text, dass ich mich immernoch wahnsinnig freue und es auch noch nicht so ganz fassen kann. 72€ in Pinseln auf der Hand zu haben ist fast bizarr.
Der Pinsel links trägt die Nummer 13 und ist unfassbar weich. Beim Blush auftragen muss man allerdings etwas vorsichtig sein, weil er nicht allzu stark ausfächert und recht dicht ist, sodass die Rougebalken-Gefahr recht hoch ist. Regulär kostet er 43€.

Der Lidschattenpinsel Nummer 6 (29€) ist auch schön dicht gebunden. Er ist super um Farbe aufs Lid zu packen. Verblenden geht zwar, aber er ist definitiv kein Allrounder.
Ich bin wirklich gespannt wie sie sich nach ein paar Wäschen und Benutzungen mehr an fühlen werden. Noch hat keiner der beiden ein Haar verloren. Sieht also erstmal ganz gut aus.

Dienstag, 24. Februar 2015

"schön für mich" im Februar

Ich verrenke mir gerade sämtliche Gehirnwindungen um zu überlegen, wann ich das letzte mal in den Genuss einer Drogerie Abo-Box gekommen bin. Die ersten Durchläufe der dm-Box hatte ich damals glücklicherweise mitmachen können, aber seit sich die Anmeldezeit über 24 Stunden zieht (bei Rossmann sogar 3 Tage), hat es einfach nicht mehr geklappt. Verständlich ist das, denn der Andrang scheint nach wie vor enorm auch wenn man hier nichts gewinnen kann, sondern Freude strahlend 5€ für eine Überraschungsbox bezahlt. Ich meine an irgendeinem Punkt mal was von 100.000 Anmeldungen auf 5.000 Boxen mitbekommen zu haben. Das war aber sicher schon mindestens ein Jahr her- die Tendenz dürfte eher gestiegen sein und so versuche ich zwar noch regelmäßig mein Glück, weil es im Gegensatz zu Beautyboxen ausschließlich die volle Größe und wirklich sinnvolle Produkte gibt, ABER die Hoffnung hab ich lange aufgegeben.

Die von euch, die auch bloggen, sind sicher auch für den Rossmann Newsletter eingetragen und auch hier hat man regelmäßig die Chance noch mal 50 Boxen (dann kostenlos) zu gewinnen. Auch hier habe ich mir nie die Hoffnung gemacht, dass es klappt, aber ich wurde eines besseren belehrt und möchte mich bei der Rossmann Glücksfee bedanken, denn die Box war wirklich vollgepackt mit Dingen, die ich gebrauchen kann und werde.

Montag, 11. Februar 2013

der sog. heilige Gral unter den Pinsel und sein sog. Duplikat

Pinsel sind, wie auch Nagellacke, eher eine Schminkbegleiterscheinung, die unbeobachtet gerne mal ins unermessliche wächst. Bei günstigen Angeboten gibt es da einfach keine Hemmungen, denn "es frisst ja kein Brot".

Über Dshini bin ich jetzt quasi ohne Geldeinsatz (dafür wurde mir Lebenszeit geraubt, sucht euch aus, was besser ist) an den - DEN -  ultimativen Lidschattenpinsel, den sagenbehafteten MAC 217 rangekommen und dachte mir, warum nicht? Für gute Pinsel bin ich immer zu haben.

Meine Erwartungen waren sehr niedrig. Ehrlich gesagt wollte ich ihn nur mal kurz unter die Lupe nehmen und dann höchst wahrscheinlich verkaufen (ja, solchen Unsinn macht man wenn man keinen MAC Counter greifbar hat), aber dieser Plan wurde verworfen. So viel sei gesagt.

Von Anfang an: der Grund warum ich nichts von diesem prächtigen Pinsel-Porsche (oh yeah, ich schmeiß heut die Alliteration in den Club) ist der, das ich das Dupe zu diesem schon eine Weile besitze und diesen in seiner Dupigkeit nie in Frage gestellt hatte.
Die Rede ist vom B.E.C. Perfect Blender. Ein kurzer Blick auf die Website und es besteht kein Zweifel, dass es sich hier um DEN Produktzwilling zu fairem Preis handeln muss (zumindest, wenn man, wie ich, keine Vergleichsmöglichkeit hat) und auf den ersten Blick ist das auch so.

Beide Pinsel sind exakt 16,5 cm lang, sind schwarz-bestielt und haben weiße Haare. Preislich liegt der MAC bei 25€ (somit portofrei bei Douglas) und der Perfect Blender bei 8,95€ (+ 2,50€ Porto). Ich finde man sollte hier wirklich die "versteckten" Portokosten mit bedenken, da so gelegentlich ein Preisniveau überschritten wird, das man eigentlich nicht bereit ist zu zahlen (manche beruhigen ihr Gewissen, indem sie sich und anderen einreden, dass das Porto nicht zählt - tut es aber).
links: MAC 217, rechts: BEC perfect blender
Einen kleinen Unterschied sieht man auf jeden Fall beim genauen Hinschaun: währen der MAC eine perfekt runde Form hat, ist der BEC irgendwie unregelmäßig abgeflacht an der Spitze.

Einen großen Unterschied spürt man, wenn man über die Haare fährt. Der MAC super weich, gibt ein gutes Maß an Widerstand und bleibt in Form, der BEC ist eher strohig, weicht aus/ fächert aus und bietet kaum Widerstand.
links: MAC 217, rechts: BEC perfect blender
Entweder sind hier einfach nicht genug Häarchen verarbeitet worden oder diese sind nicht so fest zusammengebunden worden, wie sie sollten. Für letztere Annahme sieht man im Seitenprofil ganz gut was ich meine: da wo das Metall für den Extra-Halt zusammengedrückt wird, scheint der BEC quasi noch "offen" zu sein.
links: MAC 217, rechts: BEC perfect blender
Als ich damals den BEC eine Weile getestet hatte war mein einziger Gedanke: "Puh, ein Glück, dass ich den "günstigen 217er" habe. Besonders toll isser ja nicht." Es tat nicht ganz so weh den Perfect Blender nicht zu benutzen (joar, sind aber trotzdem 11,45€ - ouch) weil er kein sehr guter Pinsel ist beim Auftragen und Blenden, da man schlicht und einfach kaum Kontrolle über die Häaarchen hat, die entweder zu wenig Fläche bearbeiten, weil sie sich z.B. in der Lidfalte zu einem Lidstrichpinsel zusammenfahren, oder der andere Fall tritt ein und er einfach zu stark ausfächert und dann statt der Lidfalte das ganze Lid in einem Lidschatten-Eintopf erstrahlt.
oben MAC 217, unten BEC perfect blender
BEC perfect blender
Fazit: Ich wurde also eines besseren belehrt. Manchmal ist teuer eben doch besser.
Das ist zwar nicht gut für die Geldbörse, aber so ein Pinsel macht sich prima als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk.

Der MAC 217 ist eben doch so gut, wie behauptet wird. Aber trotz dass er toll ist, ist er nicht mein heiliger Gral. Nichtsdestoweniger darf er gern in meinen Alltag einziehen, während der BEC Perfect Blender wohl oder übel ein neues Zuhause suchen muss.

Donnerstag, 23. Februar 2012

Update zum größten Fehlkauf des Jahrhunderts #2

... der Sigma Stinktierpinsel. Ja, ich hasse ihn immer noch.

Zur genauen Betrachtung des Elends, einfach auf das Bild klicken.

Gestern dachte ich schon ich hätte die Farbe endlich raus gewaschen, die Spitzen waren fast weiß und heute wieder so was!!

Ich warte eigentlich bei jedem Waschgang darauf, dass sich die Haar lösen und ich nur noch den Stiel in der Hand halte. Zumindest scheint er also prima geleimt zu sein. Man soll ja immer die positiven Dinge sehen...

Will jemand darauf wetten, ob das Teil überhaupt je einsatzfähig sein wird? xD
 Ich seh´ den Tag leider nicht kommen...

Freitag, 16. September 2011

Update zum Sigma DuoFibre F50

Ich denke ich muss nicht viel zu den Fotos sagen.
Außer vielleicht dass es mir rätselhaft ist, wo die ganze Farbe herkommt. Ich wasche ihn derzeit etwa 5mal die Woche und manchmal frage ich mich ob ich einen modifizierten Füller in der Hand halte. Aber ich wasche weiter, so lange bis er aufhört Farbe zu lassen (oder er kahl ist).


Die Hoffnung stirbt schließlich zu letzt. Und irgendwann MUSS doch mal die ganze Farbe ausgewaschen sein. Zumindest sage ich mir das jedes mal wenn ich am Waschbecken stehe...

Montag, 16. Mai 2011

Nimmermehr! : Sigma

Es gibt so Produkte, die hinterlassen nach Erstkontakt einen dermaßen schlechten Eindruck, dass sie es für immer bei einem "verschissen" haben.


Mir geht´s so mit Sigma. Die Marke ist für mich gestorben.
Am 20. März hab ich mir den Duo Fibre F50 gekauft. Der teuerste Pinsel den ich je bessessen habe. Und für ein paar Stunden war ich happy. Der Pinsel war sooo weich und makellos und dann habe ich ihn gewaschen...und er blutete gar fürchterlich... und er verlor Haare... und ich wusch ihn wieder... und wieder... um genau zu sein, wasche ich ihn mindestens einmal am Tag seitdem und trotzdem verliert er massiv an Farbe und ich denk nur noch:

HÖR DOCH ENDLICH AUF ZU BLUTEN!!!! 
Ich werd ihn weiter waschen, damit er vielleicht irgendwann mal benutzbar wird und sobald das passiert wir er verkauft. Ich ertrag das nicht!! Ich könnte jedes Mal Gift und Galle spucken wenn ich das Mistteil sehe.
Das war die Akte Sigma. Ich werde diese Marke nie wieder kaufen und meine Ohren bei Empfehlungen auf Durchzug stellen. Es kann einfach nicht sein, dass ein über 20€ teurer Pinsel so dermaßen haart und abfärbt.
Mein Tipp an Sigma: schaut euch das mal bei den Kollegen von Essence an!! Ich besitze vier Pinsel, die unter Anderem Blau, Lila und Pink sind und die seit dem ersten Tag weder Haare noch Farbe verloren haben.

So, genug Frust abgelassen, ich geh jetzt Pinsel waschen...

Freitag, 22. April 2011

erkreiselt


b-e-cosmetics Buffer Pinsel: regulär 9.95€ + Porto
Revlon "150 peach petal"   : ~ 12€

...und dann beides für insgesamt 10€ gekauft (Porto inkl. versteht sich).


Den Gloss wollte ich schon EWIG!! Leider gibts bei uns im Müller kein Revlon (gab es nie). :DD
Der Pinsel muss noch trocken werden und dann steht der erste Test bevor! Ich bin zuversichtlich. Im Waschtest hat er sich schon tausend Mal besser gehalten als der Sigma duo fibre.