Posts mit dem Label Lush werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lush werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Juli 2014

Endlich kann ich den Müll rausbringen! Goodbye AprilMaiJuni

Beautyblogger werden dank "aufgebraucht" Posts irgendwann die Messies von Morgen. Schnell türmen sich die Müllberge und man sitzt in der Ecke und murmelt "...aber das blogg ich noch"...

auch ich habe fleißig gesammelt! Und bin auch ein wenig stolz auf mein Häufchen. xD
1. bebe Morgenglanz Bodylotion
Die letzte Bodylotion in meinem Besitz ist damit aufgebraucht! Dieses mal hat es auch nur ein Jahr gedauert! Ich bete, dass ich an meinem Geburtstag keine Bodylotions bekomme.
+ Aber ich gebe zu diese roch ganz gut, leicht gurkig möchte ich sagen.
+ Sie ist außerdem recht flüssig, lässt sich gut verteilen und wie man an meinem Beispiel sieht, kommt man dadurch auch eine ganze Weile hin.

2. bebe more brighten-up Gesichtscreme
+/- Die Creme hat mein Hautbild weder verschlechtert noch verbessert ("erhellt").
+ Die Konsistenz fand ich ganz angenehm und sie ließ sich gut verstreichen.
+/- Der Geruch war wie eine Standard-bebe-Creme aus der Dose. Wers mag...
+/- Die Verpackung ist ein wenig irreführend, da das Töpfchen innen rund ist, allerdings kann man so auch sehr angenehm jeden letzten Rest der Creme aufbrauchen.

3. BRTC Jasmine Water BB Cream
+ Gewohnte Deckkraft für eine etwas flüssigere BB Cream.
+ Ließ sich gut einarbeiten und ich bin sehr lange mit ihr hingekommen.
- Die Tube fand ich suboptimal, da gerade am Anfang viel zu viel Produkt herausgedrückt wurde von der Luft im inneren. Ich bevorzuge eindeutig Pumpspender.
den letzter Rest geswatcht
4. Etude House Handcreme <3
+++++++ die Verpackung ist hinreißend und wird nie im Müll landen (x)
+ Wider Erwarten hat sich die Creme gar nicht so schnell verbraucht.
+ angenehmer Geruch.
- Für mich dürfte die Creme ruhig etwas fester sein - eher wie eine Butter. Würde sich meiner Meinung nach hier anbieten (und dann hat man noch länger was davon)

5. good old essence Brauengel
+++ Es ist und bleibt mein Favorit. Ich mag, dass es transparent in Verpackung und Gel ist, es riecht nicht, ist günstig und man kann es fast komplett aufbrauchen.
6. Arya Laya Teebaum Balsam
+ Die Creme war einer meiner täglichen Begleiter in den letzten Wochen und hat mich wirklich davor bewahrt mir ständig das Gesicht zu zerkratzen, weil es so angenehm beruhigend war.
- Kleines Manko ist für mich aber der Glastiegel in dessen Ecken man kaum kommt. Letzte Reste habe ich dann mit einem Q-Tip rausgelockt. 

7. Lancome Visionnaire Yeux advanced eye contour perfecting corrector
+/-Für mich war diese Douglas Probe ein eher merkwürdiges Produkt: die Creme darin ist erst einmal weiß und wird dann beim auftragen "Hautfarben". In meinem Fall wurde sie sehr dunkel und gelblich.
+ Zum Glück ist kaum Deckkraft gegeben und so hat man nach sorgfältigem Verstreichen nichts mehr gesehen (was aber eigentlich nicht Sinn und Zweck ist).
- Ich muss auch sagen, dass die Creme ein wenig in den Augen gebrannt hat, wenn ich mal zu nah an den Wimpernkranz gekommen war.

8. Shiseido Benefiance Intensive Eye Contour Cream
+ Was soll ich sagen? Ich mag Shiseido Augencremes und die hier ist keine Ausnahme. Mit dem Winz-Tiegel kam ich wochenlang aus,
+ sie ließ sich gut verteilen und zog schnell ein.
- Einzig als Make-up Unterlage war sie nicht besonders geeignet (aber das ist auch glaube ich nicht so gedacht gewesen).

9. Excipial Repair Sensitive Handpflegecreme
Für mich bisher eine der schlechtesten, wenn nicht die schlechteste, Handcreme, die ich je hatte.
- Die Creme war recht dünnflüssig und zog schlecht ein.
- Wie man das als "Repair" Creme vermarkten kann ist mir ein Rätsel. Meine Hände waren schmierig und haben sich nicht angefühlt, als hätten sie etwas von der Creme aufgenommen.

10. China Glaze Calcium Gel Fortifier
+ Von dem Kalzium Lack war ich wirklich begeistert, da er mir schon das Gefühl gegeben hat, meinen Nagel nicht nur oberflächlich zu verstärken.
+ Außerdem ließ er sich immer angenehm auftragen und ist wirklich erst ganz zum Schluss zäher geworden.
+ Bis auf den Rest, den man da auf dem Foto am Glas sieht, konnte ich den Lack auch komplett aufbrauchen.

11. Soap&Glory For Daily Youth feuchtigkeitsspendende Gesichtslotion
+ Angenehm leichte Tagescreme, die sich sehr gut verteilen lässt.
+ Ich fand sie auch als Basis für Foundation ganz angenehm.
 +/- Der Geruch ist so ein typischer Creme(Nivea)Geruch (leider nicht mein liebster).

12. Loreal Hydra Active 3 Mizellen-Reinigungsfluid
Ich glaube das Bild spricht Bände.
++ Mittlerweile ist das Mizellenwasser ein fester Teil meiner Reinugungsroutine, weil es eine super Vorarbeit leistet bei der Make-up Entfernung. 

13. Keralock Shampoo Mousse
Auf dieses Produkt war ich sehr gespannt! Ein Shampoo das man nicht selbst aufschäumen muss? Klingt praktisch! Ist es in der Theorie leider gar nicht!
- Ich musste unzählbar oft auf den Pumpspender drücken, um überhaupt einmal das Gefühl zu haben, meine komplette Kopfhaut shampooniert zu haben.
- Und nach dem Ausspülen hat sich mein Haupt auch nicht wirklich gut/sauber angefühlt.
- Der Hammer kam aber nach etwa 3 Haarwäschen: meine sonst anspruchslose Kopfhaut hat angefangen Schuppen zu rieseln. Ich bin richtig erschrocken! Das und der Fakt, dass der Pumpmechanismus schon nicht mehr richtig funktioniert, hat mich dazu gebracht, das Shampoo direkt zu entsorgen (auch wenn mir das eigentlich widerstrebt).
Ich glaube so ein schlechtes Produkt habe ich noch nie benutzt.

14. Lush Trichomania
+ An diesem festen Shampoo hat mir vor allem der dezente Kokosduft gefallen.
-- Im Vergleich mit den anderen Shampoos mochte ich aber die Form nicht. Der Brocken ließ sich schlecht halten und er verbrauchte sich im Gegensatz zu den anderen eher schnell.
+ Die Reinigungskraft ist gewohnt super.
Fazit: Alles in allem ein gutes Shampoo. Ich würde es aber nicht nachkaufen, wegen der schnelleren Abnutzung.

15. Diora Keratherapy
 Diese Keratinbehandlung für die Haare war ehrlich gesagt eine ziemliche Enttäuschung.
-- Ich empfand den Geruch als unangenehm (stickig seifig?) und trotz langer Einwirkzeit hat es kein sicht- oder fühlbares Ergebnis gebracht.
...vergleichsweise teuer war es auch noch... wenn ich mich recht entsinne 15.99€ (tkmaxx).

16. Syoss Hitzeschutz Spray
++ Es tut was es soll (hoffe ich) und der Sprühkopf funktioniert gut, alles in allem solide.
Ich würde es aber nicht wieder kaufen, da mir einfach der Sprühnebel bei Got to be besser gefällt.

17. Aussie 3 Minute Miracle Reconstructor
Aussie hat sich ja scheinbar in der Bloggerwelt vom Hypeprodukt zur Nullnummer entwickelt, aber ich muss sagen, dass ich eigentlich ganz gut mit der Kur zurecht kam:
++ ich mag diesen Kaugummi Spearmint Geruch und die "Quetschflasche" fand ich sehr praktisch.
+/- Als "Wunder" würde ich sie allerdings nicht bezeichnen. Der Zustand meiner Haare hat sich weder verbessert noch verschlechtert.

Sonntag, 9. März 2014

Goodbye February

Es gibt wirklich Produkte deren Leerung ich richtig entgegen fiebere. Da ist dann meist zu wenig drin um es zu verschenken oder zu verkaufen und zu viel um es einfach weg zuschmeißen, so ging es mir auf jeden Fall mit den beiden Haarprodukten die ich diesen Monat endlich in den Müll schmeißen konnte.
1. John Frieda Frizz-Ease "Zauberformel" Perfektions-Finish-Creme (100ml)
Irgendwann vor vielen Jahren (2007?) hatte ich mich wie verrückt über diese Tube gefreut. John Frieda war damals für mich Noob das non plus ultra und auch wenn es
+ an sich seinen Job gemacht hat, nämlich fliegende Haare zu bändigen, waren
- 100ml einfach zu viel. Selbst bei recht vielen Haaren wurde das Zeug einfach nicht leer.
+/- Der Geruch ist ein wenig komisch, aber dezent und er verfliegt schnell.
- Ich spreche mich ja immer wieder für transparente Verpackungen aus, weil ich gerne sehe wo sich noch wie viel Produkt befindet und auch hier hätte ich es begrüßt, wenn zumindest die Verpackung durchscheinender wäre.
Fazit: An sich kein schlechtes Produkt. Ich finde allerdings, dass Öle den gleiche Effekt haben, dabei aber weniger die Haare beschweren, als diese Creme. 

2. L´oreal Elvital Reparatur&Fülle Repair Kur 150ml
- Auch hier sieht man leider gar nicht was sich im Inneren tut. Und auch hier hat sich das Aufbrauchen ewig hingezogen.
-- Leider hat die Kur rein gar nichts bewirkt, wenn überhaut hat sie die Haarspitzen leicht klebrig gemacht, was eher unschön war.
Fazit: Ich werde mir selbst keine Leave-In Kuren mehr kaufen. Wie auch bei der John Frieda Creme, gefällt mir der Pflegeeffekt von Haarölen besser. Damit schlägt man dann 2 Fliegen mit einer Klappe und hat weniger Produkte im Bad stehen.

3. essence pureskin SOS spot killer/ anti-pickel tupfer (7ml)
Den hatte ich in meinem Adventskalender und war ganz angetan.
++ Die Verpackung ist aus Glas (Yay für Transparenz) und in der Kappe befindet sich ein Pinsel. Das Fand ich super praktisch um wirklich nur punktgenauaustragen zu können.
+ Das Produkt ist weiß wie Tipp-Ex und
- lässt sich mindestens genauso schwer entfernen. Leider muss man dann auf den schon empfindlichen Stellen ziemlich viel Druck ausüben um das Weiß zu entfernen. Das ist dann eher kontraproduktiv.
+/- Meine Haut ist recht unempfindlich aber auch ich habe gemerkt, dass es manchmal etwas gebrannt hat. Wer sensible Haut hat, sollte sich dann doch lieber etwas anderes suchen.

4. Lush Sunny Side Schaumbad
Über das Schaumbad hatte ich ja hier (x) schon eine sehr ausführliche Review getippt. Ganz richtig war meine Anwendungsweise ja dann doch nicht, wie ich durch pamperament in den Kommentaren aufgeklärt wurde. Ich denke also, dass ich nicht abgeneigt wäre mir auch mal selbst so ein Schaumbad zu kaufen.

5. flormar Aqua stay-on Fond de Teint SPF10 in 11 natural ivory (35ml)
&
6. Missha Perfect Cover B.B. Cream SPF42 in No.21 Light Beige (20ml)
Foundation ist ja wenn man etwas hellhäutiger ist ein Thema für sich. Die flormar Foundation war damals ein absoluter Glücksgriff im Douglas. Nie hätte ich gedacht unter 10€ eine wirklich helle Foundation zu finden, die auch ein gute Deckkraft hat. Über die Jahre hat sich aber leider geändert, was ich mir unter Gesichtsmake-up vorstelle und so ist mir das heute schon zu viel Deckkraft. Die Rettung kam dann mit BB Creams. Leider sieht man auf ebay nicht immer so gut um welche Farbe es sich handelt und so war mir die Missha Cream letztlich zu dunkel.  (Swatches)
Ich habe sie jetzt beide immer zusammen gemischt und war ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Ich kann also wirklich nichts schlechtes über diese sehr unterschiedlichen Teintprodukte sagen.

Dienstag, 11. Februar 2014

Mein Leben als Badebombe/ meine erste Lush Vollbad Erfahrung

Für viele ist Lush ein synonym für Badebomben und tatsächlich findet man die faustgroßen (große Fäuste) Kugeln an jeder Ladenecke.
An mir sind sie bis heute vorbeigegangen. Ich bade zwar unheimlich gerne, aber 5€ für einmal Badespaß ist mir im heimischen Pool einfach zu teuer. Und das sollte wirklich etwas bei mir heißen, denn während meines Auslandsjahres, habe ich mich einen Ticken mehr nach der Wanne als nach der Familie gesehnt (mit der kann man wenigstens skypen um das Heimweh zu lindern).

Eine Freundin muss das gespürt haben und schenkte mir meine erste Badebombe von Lush mit dem Namen "Sunny Side" (x).
Endlich! Das Wasser läuft und ich öffne das Tütchen um den Batzen zu entnehmen und da bekomme ich Skrupel: das Teil ist komplett umhüllt von Goldglitter. Die penetrante Sorte, die sich wie ein Film um die Finger legt. Die Wanne versauen wollte ich nun auch nicht.
Andererseits würden die bei Lush schon wissen was sie fabrizieren, also schmiss ich das Teil ins Wasser...
Der Effekt war super: tolle Schaumbildung, frischer Wohlgeruch (Zitrone/Orange) und wenn man den Schaum zur Seite schob, stoben feine Schimmerpartikel durch das Wasser.

Als ich das Wasser abstellte war erst ein gefühltes Drittel von "Sunny Side" aufgelöst und ich hab es dann auch rausgenommen. Laut Verpackungssticker ist es ja für "1-2 Anwendungen".

Soweit ich das beurteilen kann ist nicht wie gefürchtet der ganze Schimmer an mir hängen geblieben - dafür aber an den Wänden der Wanne.
Ich empfehle dringend diese durchzuwischen, sobald das Wasser abgelaufen ist. Da lässt sich das alles noch recht gut entfernen. Ich kann mir aber vorstellen, dass das nach ein oder zwei Tagen nicht mehr ganz so einfach geht.
Mit einem 2ten Bad habe ich "Sunny" dann auch aufgebraucht - ein drittes Mal wollte ich nicht die Wanne wienern um Glitter zu entfernen. Das nimmt dann ja den ganzen Entspannungseffekt weg, den das Bad hatte.

Dieses spezielle Schaumbad, kann ich also nicht wirklich weiter empfehlen...
Aber ich war doch sehr angetan von dem Duft und dem Schaum, also könnte ich irgendwann doch versucht sein den Eintritt ins Schwimmbad in eine Badebombe zu investieren.

Freitag, 17. Januar 2014

Eine kleine Lush Shampoo Kunde

Mir ist beim Haarewaschen vorhin klar geworden, dass ich mein ideales Shampoo (den sog. "holy grail") schon bei Lush gefunden habe... oder zumindest die Beschaffenheit des Shampoos, nämlich fest. Ich finde das einfach super praktisch, es nimmt keinen Platz weg, es kann nichts auslaufen und meine Haare/die Ansätze trocknen viel schneller als mit regulärem Shampoo (was sicher daran liegt, dass bei Lush keine Silikone enthalten sind, aber ich lege mit meiner Chemie 4 keine Hand dafür ins Feuer).

Einen weiteren Vorteil haben die festen Shampoos auch: sie eignen sich hervorragend als Geschenk! Viele kennen diese Form noch gar nicht und wenn sie es tun ist man sich doch eher unsicher ob das das Richtige für einen ist (vor allem wenn kein Lush in der Nähe ist und man auf das Internet angewiesen ist).
Ich habe mich schon durch das ganze Sortiment gerochen (klingt vielleicht lächerlich, aber wer die Chance hat, sollte mal schnuppern) und einige Shampoos getestet und möchte das hier einmal fernab von meinen aufgebraucht Posts zusammentragen und zum Schluss ein Shampoo empfehlen, das sich meiner Meinung nach am Besten als Geschenk macht oder als "Einstiegsdroge" geeignet ist.
Lush Shampoo Bars

Das erste feste Shampoo, das ich hatte war "Squeaky Green" und seit dem war ich begeistert. Allerdings würde ich es nicht direkt empfehlen, da nicht jeder den recht starken Kräutergeruch mögen wird (Rosmarin, Thymian,...) und zudem sind besagte Kräuter direkt und recht grob im Shampoo verarbeitet. Ich habe gelesen, dass einige wohl nach dem Trocknen noch Kräuterstückchen in ihrem Haar fanden und das als sehr unangenehm empfunden haben (ich hatte nie dieses Problem).
Außerdem denke ich dass empfindliche Kopfhaut eventuell durch diese Kräuterstücke gereizt werden könnte. 

Danach bekam ich "ultimate shine" geschenkt und war etwas skeptisch. Wie gesagt, mochte ich den Kräutergeruch von Squeaky und Shine riecht leicht zitronig... aber es geht in die Richtung Klo-Stein-Zitrone. Außerdem sind sichtbare goldene Glitterpartikel in dem Shampoo (da hat es jemand wörtlich genommen). Dieses Shampoo hat sich sehr viel schneller verbraucht als der grobe grüne Vorgänger, der Geruch verflog sehr schnell (was gut ist in diesem Fall), aber alles in allem waren die Vorteile für mich gleichgeblieben.

Derzeit benutze ich "Trichomania" (auch ein Geschenk) und war erst mal etwas irritiert von der Brocken-Form. Anders als die anderen festen Shampoos, fällt Tricho deutlich aus der Reihe und auch öfter aus der Hand. Ein wenig fühle ich mich wie eine Steinzeitfrau, die sich mit einem Keil den Kopf einseift. So richtig kann ich nicht nachvollziehen warum diese Form gewählt wurde (die noch dazu in keine der schicken Dosen von Lush auch nur ansatzweise passt).
Dieses Shampoo riecht wohl am universell angenehmsten, denn es handelt sich nur um einen leichten Kokosnussduft. Man merkt auch dass es eine etwas andere, reichhaltigere (schmierigere) Zusammensetzung hat. Wer also unter sehr trockener Kopfhaut leidet : das ist wahrscheinlich die beste (leider unhandlichste) Wahl.

Das zu den Kandidaten die ich schon lange getestet bzw aufgebraucht habe. Ein weiteres Geschenk (keep it coming) war "Seanik", das nur darauf wartet, dass Tricho aufgebraucht ist. Ich kann also nur sagen, dass der Geruch okay ist und nicht allzu aufdringlich.
links das letzte Fitzelchen von "ultimate Shine" und rechts Seanik
Nun zu den anderen Shampoos, die ich in der Collage mit einem dezenten "X" versehen habe: um es kurz zu machen, bis auf "Godiva", haben alle bestialisch gestunken.
Ich wollte mir eigentlich "new" kaufen, weil ich Zimt liebe, aber das ist kein Zimtgeruch gewesen. Schlimmer war nur "Soak & Float". "Karma Komba" und "jumping Juniper" haben nicht ganz so schlimme Eindrücke hinterlassen, aber auch diese fand ich nicht so angenehm.
Ich war so froh "new" nicht schon im Netz bestellt zu haben und genau davor hoffe ich einige bewahren zu können. Wohlgeruch ist subjektiv, aber bei Lush gibt es da wirklich dezente Düfte und Geruchsbomben. Mancher mag "Squeaky Green" auch in die letzte Kategorie einsortieren, was ich absolut verstehe. Das ist einfach was ich gerne rieche.

"Godiva" habe ich außen vorgelassen, da es sich um eine Mischung aus Shampoo und Conditioner handelt, die für mich nicht in Frage kommt, da ich meine Haaransätze nicht mit Conditioner behandle. Der kommt strikt in die Längen. Vielleicht ist das eher ein Produkt für die Herren der Schöpfung?

Wer also jemandem ein festes Shampoo schenken möchte, so würde ich "ultimate shine" empfehlen. Es ist nicht besonders geruchsintensiv und die Handhabung ist für Erstbenutzer angenehmer als "Trichomania". Wer auch noch die "passende" Dose für das Geschenk dazu kaufen möchte, dem rate ich hiermit ab!
Die vermeintlich perfekt passenden Dosen sind zu klein für ein neues Shampoo und ist auch eher unpraktisch wenn das Shampoo denn mal passt.


Ich selbst habe die wirklich perfekte Verpackung in den Tiegeln für die Gesichtsmasken von Lush gefunden. Da passen sie perfekt und die Entnahme ist auch ideal.

Dienstag, 28. Mai 2013

Nach der Spülung ist vor der Spülung

Nach meinem Shampoo-Vergleich vor Urzeiten, habe ich jetzt auch endlich die feste Spülung von Lush in die Knie gezwungen und kann Bericht erstatten:

Ja, es war ein richtiger Kampf, denn je länger ich den festen Conditioner "Jungle" benutzte, desto weniger mochte ich ihn und desto verschwenderischer wurde ich mit ihm.

Das muss ich unbedingt voraus schicken, da das auf jeden Fall meine Strichliste verfälscht hat. Soll heißen: wenn man es wirklich darauf anlegt, kommt man nicht wie ich auf 41 Haarwäschen, sondern sicher auf 60 oder mehr, je nach Haarlänge. 
Bei der Pantene Pro-V "glatt und seidig" Spülung habe ich 27 Anwendungen gezählt. Das ist ein wirklich krasser Unterschied, der klar für "Jungle" spricht, zumal andere den Vorsprung noch hätten vergrößern können, wenn sie sparsam gewesen wären.

"Jungle" ist eines der günstigeren Lush Produkte bei einem Preis von 5,95€. Die Pantene Spülung gibt es für 3,69€.

Trotzdem kann ich einfach keine Empfehlung für den festen Conditioner aussprechen, denn ich empfand ihn als eher unpraktisch, ich mochte den Geruch nicht besonders und zusätzlich hat er bei mir absolut keine Wirkung gezeigt.

Unpraktisch ist er vor allem, weil er im Gegensatz zu den griffigen festen Shampoos sehr glitschig in der Hand ist. Außerdem raten viele ihm Späne abzuschaben, diese in heißem Wasser zu lösen und dann zu benutzen (habe ich anfangs auch getan). Zwar hilft das den Conditioner sehr lange benutzen zu können, aber es ist auch absolut kontra-produktiv - ich will ja eben eine feste Spülung weil es praktisch ist. Um sonst überhaupt etwas Conditioner auf die Haare zu bringen, sollte man ihn auch erst eine Weile unter warmes Wasser halten.

Der Geruch war für mich ein wenig unangenehm. Ich schätze das es sich bei der für mich unidentifizierbaren Note um Avocado handelte. Wie bei fast jedem Lush Produkt, kann ich nur raten auf jedem Fall vorher im Laden daran zu schnuppern.

Die Wirkkraft war wie gesagt, gleich Null. Außer dass der Geruch noch eine Weile an den Haaren blieb, haben sich meine Haare kein wenig anders angefühlt als ohne Conditioner.
Das mag an der Silikonfreiheit liegen, aber ehrlich - dann kann man es auch lassen.


Fazit : ich persönlich ziehe die gemeine Drogerie Spülung der Lush Variante definitiv vor. Die Vorzüge des festen Shampoos, finden sich merkwürdigerweise überhaupt nicht im Conditioner wieder.

Freitag, 2. November 2012

Goodbye Oktober

Viel habe ich nicht leer bekommen. Der Oktober stand ganz im Zeichen der Sparsamkeit, aber auch der Pflege:

1. Eucerin Hyaluron Filler
+/- riecht nach einer typischen "Mamicreme"
+ erstaunlich angenehm auf der Haut und zieht gut ein.
+ absolut empfehlenswert für trockene Haut und Kältegebeutelte Haut, denn sie ist wirklich reichhaltig.
Fazit: ich kann nichts Negatives über die Creme finden, außer vielleicht, dass ich sie mir auf Grund ihres Designs nie selbst gekauft hätte. Sieht halt doch sehr unansprechend aus.

2. Clinique all about eyes 
++ angenehme, reichhaltige Creme ohne starken Eigengeruch
- ist etwas "flutschig". Mir persönlich gefällt die etwas festere Repairwear Augencreme in diesem Punkt eindeutig besser.
- dadurch, dass die Konsistenz flüssiger ist, hat man oft zu viel Produkt am Finger, was sie wenig teilhaft macht.

3. Lush Stepping Stone (hat für 9 Anwendungen gereicht)
++ super pflegend. Neben dem Peeling, werden die Füße gleichzeitig Geschmeidiger.
+/- riecht wahlweise stark nach Zitronengras oder Klostein.
-- Nun zum großen Manko: der Anwendung. Von dem anfangs bimsstein-artigen Peeling soll man Stücke wegbrechen und die auf der Fußsohle verreiben. Das funktioniert die ersten paar Male gut, bis der Stepping Stone anfängt zu bröseln. Es sollte UNBEDINGT in einer Dose aufbewahrt werden, denn sonst wird es schwer das Peeling überhaupt auf die Füße zu bekommen (zumindest hoffe ich, dass das den Zerfall aufhält).
Am besten lässt sich die spätere Konsistenz mit einer Sandburg vergleichen, die einige Zeit in der Sonne stand und dann bei der Berührung in der Hand zerrinnt. Nicht so toll.
Fazit: Wenn dieses Austrocknen nicht wäre, definitiv eine Empfehlung wert.

Krümelmonster Stepping Stone

Montag, 10. September 2012

How many Haarwäschen can a shampoo bar walk down?

Es ist soweit!

Vor vielen vielen Monden hatte ich mir ein festes Shampoo von Lush gekauft und es mir zur Aufgabe gemacht herauszufinden wie oft ich mir damit im Vergleich zu einem herkömmlichen Shampoo die Haare waschen kann. Ich habe also akribisch Strichlisten geführt und hier kommt nun das Ergebnis:



Montag, 31. Oktober 2011

Goodbye Oktober


1. Lush - Breath of Fresh Air 
+ Der Toner in der Sprühflasche ist an sich praktisch..
- wenn die Düsen besser gearbeitet wären, wäre es doch noch etwas besser gewesen. So hatte ich nach 2 Wochen nur noch 2 oder 3 funktionierende Ausgänge die das Produkt sehr ungleich ins Gesicht verteilt haben.
+/- Von dem Toner ist meine Haut weder besser noch schlechter geworden.

2. Catrice Allround Concealer (Review)
++ Die Konsistenz und die 3 Farben die letztlich leer geworden sind waren sehr sehr gut.
- Die Palette ist relativ schnell an den Gelenken gebrochen.
- Es widerstrebt mir einfach dermaßen Sachen zu kaufen, von denen ich 40% nicht nutzen kann. Fazit: Trotz dass es ein echt gutes Produkt ist, werde ich es nicht nachkaufen (es sei denn: ich  treffe mal jemanden der nur die 2 anderen Farben nutzen kann Oder im Falle dass Catrice eine hellhäutige/dunkelhäutige Version auf den Markt bringt)

3. Dolce und Gabbana - The One
++ Trotz dass es eigentlich nicht so in mein Beuteschema passt (Fruchtig, leicht), hat mir der Duft sehr gut gefallen. Irgendwie riecht er nach zu Hause und Familie (ja , sehr konkret, ich weiß^^; ). Auf jeden Fall ist es ein Wohlfühl-Duft.

4. Clinique - 7day scrub cream
+ Ein empfehlenswertes Alltagsprodukt, dass meiner Haut wirklich wohl getan hat. Ich bin selten so überzeugt gewesen von einem Pflegeprdukt.
+ Der Geruch ist sehr dezent.
+ Mit dem kleinen Pröbchen bin ich fast 2 Monate ausgekommen.
(Für Nachschub habe ich schon gesorgt)


Sonntag, 16. Oktober 2011

Lush feste Haarpflege: 80 Haarwäschen!?

Ich habe mich eingedeckt mit "Squeaky Green"


und dem "Jungle Conditioner".




Versprochen werden bei dem Shampoo bis zu 80 Haarwäschen. Das finde ich wirklich fabulös. Aber so richtig glauben tu ich es nicht, deshalb werde ich für beide Produkte eine Strichliste führen

Bin schon gespannt, ob das Shampoo in der Hinsicht durchhält. Beim Conditioner standen zwar keine Angaben bezüglich der Haarwäschen, aber es schadet ja nicht, auch hier einmal genau zu schauen.

Montag, 5. September 2011

Die fantastischste BeautyBox auf dem Markt

*hohohoho*
Ich spreche hier von der streng limitierten ConnÜ Box, die derzeit nur eine Abonenntin hat.
 Inhalt: Illamasqua liquid metal, Hello Kitty Stickers, Eyeko Rain Polish, Lush Lemon Slip, Reisepinsel von Basic, Biodroga Pflegebalm und ein Schlüsselschoner.


Aber Spaß beiseite, eine ganz liebe Freundin von mir hat heut Geburtstag und da sie absolut keine BeautyBox aboniert hat, dachte ich, ich mach mal eine speziell für sie :3


<3

Freitag, 1. Juli 2011

Goodbye Juni

Mannomann, der Monat war wieder mal schnell rum!
3 Sachen hab ich wieder ge-ext.

1.Essence nailpolish remover
++ Preislich top und der Geruch ist auch nicht ganz so beißend.
- Die Öffnung ist der HASS (soll heißen, viel zu groß)! Gerade in den letzten Zügen hab ich mir manchmal alles über die Hand geschüttet.


2. Scholl - Anti- Hornhaut Creme
+++ war super ergiebig und hat meine Füße streichelzart gemacht. Der Geruch war angenehm und die Textur war nicht so schmierig wie bei vielen Fußcremes.
- Wenn ich mich recht erinnere war selbst diese Größe schon relativ teuer, aber das ist bei Scholl halt so :/

3. Lush - catastrophe cosmetic Gesichtsmaske
Mein allererstes Lushprodukt ist nach knapp wei Monaten aufgebraucht. Eigentlich war das Verfallsdatum schon nach 4 Wochen, aber da ich es immer gleich in den Kühlschrank getan hatte und auch sonst keine Textur oder Geruchsveränderungen bemerkt habe, hab ich es einfach weiter benutzt.
+ Super entspannend und sehr ergiebig. Die Haut hat sich nach der Anwendung immer richtig schön gekühlt und entspannt angefühlt.
- diese Maske würde ich aber nicht wirklich für Mischhaut empfehlen, zumindest dann nicht über das gesammte Gesicht verteilt, da die Maske mattiert (zumindest hat sie das bei mir gemacht). Das heißt, die fettigeren Stellen waren perfekt danach, die trockeneren lechzten nach Feuchtigkeit.
+ Ich habe die Maske also nach einer Woche testen nur noch auf den Wangen, der Nase und der Stirn benutzt. und war dann total zufrieden mit dem Ergebnis.
- Die Maske hat nach einiger Zeit an Wassermangel gelitten (war sehr fest und schwer im Auftrag) und ich musste sie deshalb wieder kurz mit Wasser vermengen.
Fazit: an sich ein tolles Produkt! aber ich denke, dass ich letztlich nicht bereit bin noch einmal 10€ für eine 45ml Gesichtsmaske zu zahlen (vor allem wenn ich sie nur an bestimmten Stellen benutzen kann).