Posts mit dem Label dupe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dupe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. September 2014

Fact vs Fiction: Catrice Feathered Fall (+ MAC formidable Dupe Vergleich)

Ich frage mich ob Valerie langsam Provision von Catrice bekommen müsste, denn auch ich bin vor allem wegen ihren Swatches (x) jeden 2ten Tag zu meinem DM, um dann endlich den Aufsteller (ganz frisch und unangetastet) begutachten zu können und ich habe so viel gekauft, wie noch von keiner LE. Da bietet sich auf jeden Fall ein genauer Vergleich zwischen den Produkten und den Vorschaubildern an!

Die beiden Lidschatten mussten auf jeden Fall mit! Der türkise "peacocktail" ist zwar einen Tick gedeckter und grünlicher, als es das Bild vermuten ließ, aber er ist trotzdem wunderschön. Auch der violette "plum plumes" ist dunkler und weniger pink als gedacht. Das macht ihn damit für mich aber tragbarer. Die Prägung ist super, bei der Pigmentierung kann ich auch nicht meckern. So was darf gerne ins Standardsortiment. (Preis je 3,45€)
Das Produkt von dem ich gar nicht wusste, dass ich es wollen würde: der Eyeliner, unfassbar schön und weil er nicht schwarz ist, verzeiht er meine Eyeliner Patzer auch. Für Ungeübte wie mich ist der super! Jetzt wo ich ihn schon zwei mal getragen habe, kann ich auch sehr empfehlen ihn auf einem braunen Lidschatten/Lidstrich zu benutzen. Ich finde da sieht er noch schöner als, als auf einem schwarzen Lidstrich. (Preis: 3,75€)
Ich hatte ja eigentlich nur vor den Feder-Effektlack zu kaufen. Letztlich sind es dann aber zwei ganz andere geworden: der violett-grünlich schimmernde "peacocktail" und der rot-kupferne "golden plum-e". So ganz ohne Licht, wirkt "peacocktail" fast schwarz (siehe Bild) und der "golden plum-e" bekommt so eine rötliche Braunfarbe (Sunnivah, ist das das Sofakissen reloaded?). (Preis je 3,45€)
Hier hat man bei den Pressefotos wirklich einiges aus den Lacken rausholen müssen. Ich finde der erste geht live mehr in Richtung grün, als kaltes blau. Der Rote ist letztlich sehr viel schöner, als angekündigt. Da sieht er doch eher unspektakulär nach einfachem Metalllack aus.

Im Laden war ich mir kurz ziemlich sicher, dass "peacocktail" ein Duper für "formidable" von MAC sein müsste, also habe ich den direkt mit den beiden neuen Lacken lackiert:
links eine Schicht, rechts zwei
Die Deckkraft der Catrice Lacke ist wirklich in Ordnung. Ich hatte bei "plum-e" nach der ersten Schicht befürchtet, dass ich mindestens drei brauchen werde, aber mit der zweiten hat sich das Gesamtbild auf einmal komplett verändert. Zwei wirklich schöne Lacke sind das.

Man sieht auch wie "unzickig" sie im Vergleich zum MAC auf die Nägel gekommen sind: dadurch dass die Pinsel sehr viel besser zur Nagelform passen und sie schnell durchtrocknen, war da wenig Spielraum für Patzer. In der ersten Schicht sieht man auch gut, dass "formidable" einen roten Grundton hat und dass die Flakes sehr viel größer sind,
ABER eine gewisse Ähnlichkeit lässt sich meiner Meinung nach nicht abstreiten, auch wenn sie in  vielerlei Hinsicht unterschiedlich sind.
Wenn ich es nicht wüsste und die beiden Nägel so sehen würde, dann würde ich sicher tippen, dass der Catrice Lack der teurere sein muss, da er sauberer abschließt und edler wirkt. Es ist also kein wirkliches Dupe, aber in bestimmtem Licht vergleichbar mit dem preisintensivem MAC Lack.
Außerdem enthalten die Catrice Lacke 11ml und, man glaubt es kaum, der MAC Lack 10ml.

Fazit: ich bin begeistert. Mein Geldbeutel nicht, aber da ich mir sicher bin, dass das hier die LE des Jahres ist/war, und ich sonst kaum was interessant fand, lässt sich das mehr als verschmerzen.

Hat sich sonst jemand mitreißen lassen?

Mittwoch, 19. Februar 2014

3 Produktdoppelgänger in meiner Sammlung?

Kurz vor knapp will ich noch meinen Senf zur aktuellen Top3 Blogparade von I need sunshine abgeben, denn es geht um Dupes:
Für mich ist das Thema schwer zu bearbeiten - meine Kosmetiksammlung ist recht klein - und so kommt es eigentlich nicht vor, dass ich, wie sich das für Blogger mit besonders anschaulichen Posts gehört, eigentlich keine Vergleiche liefern kann. Nach einigem herumkramen hat sich das jedoch als falsch heraus gestellt...
1. Benefit Coralista = MNY 301 = p2 "precious red"
MNY hat mich rein optisch weniger gereizt als Rival de Loop - das will was heißen -, aber als ich irgendwo las, dass das Rouge Nummer 301 ein Dupe zu DEM ultimativem Blush überhaupt sein soll, nämlich Coralista von Benefit, habe ich zugeschlagen. Ich weiß wirklich nicht mehr wie teuer er war, aber ich tippe auf knapp 3€ (mehr auf keinen Fall). Die Kombination aus pfirsichpink mit goldenem Schimmer verkauft sich immer gut und steht jeder Dame. Deswegen erfreuen sich diverse Rouges in dieser Farbe immer gut, sei das Coralista, oder "Orgasm" von Nars oder auch "Rosegold" von sleek. Und aus diesem Grund konnte ich auch damals bei p2 nicht widerstehen, denn es war quasi die etwas kräftigere Schwester von der 301.
 Letztes Jahr kam ich dann eher zufällig an das Original - Coralista - und war maßlos enttäuscht. Das sollte das Produkt sein, von dem Vlogger und Blogger so geschwärmt hatten?! Für mich definitiv ein Kandidat für "don´t believe the hype". Denn er ist sehr schwach auf der Brust, sodass sogar ich mit meiner hellen Haut kaum etwas auf meinen Wangen sehe.
v.l.n.r. Benefit, MNY, p2
2. MAC Mineralize Skinfinish "Semi Precious Pearl" = Catrice "Artfully Lustrous"
Die Anschaffung meines ersten und einzigen MSF war wohlüberlegt und ich bereue den Kauf bis heute nicht, denn er ist Highlighter oder Blush und ich liebe multifunktionale Produkte. Um nichts in der Welt würde ich den wieder rausrücken. Das Dupe fand sich eher zufällig.
Catrice hatte die Mädels mit der Spectaculart LE in Verzückung gebracht und auch ich konnte nicht anders als zuschalgen! So nahm ich "artfully lustrous" mit Heim, denn ich wusste dass ich diesen tollen Lidschatten auch als Highlighter mißbrauchen konnte. Daheim fand ich ihn dann meinem "Precious Pearl" erschreckend ähnlich.
oben Catrice, unten MAC
3. Douglas absolut nails "fireworks" für Chanel "Peridot"
Chanellacke haben mich schon immer in eine kleine Sinnkrise gebracht: die Farben geben jedes Jahr den Ton an, sie sind oft kopiert und gelegentlich erreicht, teuer und haben den Ruf sehr zickig und unverlässlich auf den Nägeln zu sein. Auch wenn ich erst letzte Woche bei meinem ersten Chanellack schwach geworden bin, sehe ich es nur bedingt ein so viel Geld für einen qualitativ mittelmäßigen Lack auszugeben und so hatte ich mich zwar ein wenig in "Peridot" verliebt, mein Geld aber lieber in "fireworks" investiert.
Wer ein wenig im Netz sucht wird viele Vergleiche finden. "Fireworks" hat einen goldigeren Einschlag als "Peridot", der grüner changiert, aber mal ehrlich - unter realen Bedingungen (ohne Makrofilter auf den Augen und in gewohnt schlecht beleuchteten Lebensumständen) wäre der Unterschied nicht zu bemerken. Davon bin ich überzeugt.


Das sind die 3 Dupes in meiner Sammlung. Zugegeben, es sind keine 100%igen Doppelgänger, aber getragen durchaus zum verwechseln.
Bei den Blushes weiß ich auf jeden Fall welchen Farbton ich erst einmal nicht brauchen werde und auch in puncto Highlighter bin ich versorgt (hat schon mal jemand das Pfännchen in einem Highlighter gesehen?) - scheinbar ist selbst meine vergleichsweise kleine Kosmetiksammlung noch zu groß.

Mittwoch, 27. Februar 2013

die Sache mit den Dupes

Ich glaube mir fehlt das Auge für derlei Produktzwillinge. Das Aufspüren solcher ist wohl eine ähnliche Gabe, wie Schnittfehler in Filmen auf Anhieb zu entdecken. Mein erster Gedanke als ich ein Tragebild vom neuen essence Lack "147 miss universe" gesehen hatte war: "Verdammt, der sieht ja aus wie St. George von A England!"
Und dabei habe ich mich mental getreten weil ich besagten Lack erst kürzlich für 6 Pfund bestellt hatte.

Aber natürlich lag ich falsch und zum Glück ist meine Mutti im Besitz von miss universe und so kann ich Vergleichbilder bieten:
... wo ist Waldo? äh ... miss universe?
Ich muss dazu sagen, dass ich spät nachts aufgepinselt hatte, weil ich es nicht erwarten konnte und bei dem Licht sahen sie sich gar nicht mal so unähnlich. Ich denke von weitem würde keiner auf Anhieb sehen dass sich hier ein falsch lackierter Nagel eingeschlichen hat.

Hier noch mal die Schätzchen in der Flasche:
Miss universe von essence gibt es für 1,55€ / 8ml, bei A Englands St. George sind es 11ml für regulär 9 Pfund. Im Fläschchen sind die Unterschiede enorm. Essence hat einen sehr schönen blauen Schimmer, der minimal ins Grüne geht, St. George wirkt grünlicher und hat einen hauchzarten holo Schimmer. Außerdem deckt er in einer Schicht (!), bei essence habe ich 3 lackiert bis ich zufrieden war.

Ich finde auf den direkten Vergleichsfotos sieht man vor allem, dass miss universe da wo das Licht auftrifft sehr schön aussieht. Bei St. George kommt dagegen der ganze Nagel toll zur Geltung.
...und von ganz nah sieht man nach einer Nacht schon die Nagelspitze aus miss universe gucken. Aber ich meine dafür ist eben auch der Preis entsprechend geringer.


Letztlich bin ich froh endlich St. George zu besitzen. Ich hatte ihn wirklich schon lange angeschmachtet und es ist wirklich eine Wahnsinnsfarbe, die ihresgleichen sucht. Miss universe will ich aber trotzdem nicht schlechtreden, denn es handelt sich um eine sehr schöne Farbe mit tollem Schimmer, die sehr erschwinglich ist.

Mittwoch, 14. März 2012

Der Lupus der Beautyblogger

Etwas, das bei Dr. House gefühlte 1,3 Folgen diagnostiziert wird, sich aber in nur 5% der Fälle tatsächlich zu trifft : das heilige Dupe zu irgendwas gefunden zu haben. (da ich, wie vielleicht einigen aufgefallen sein dürfte, versuche auf Englische Begriffe zu verzichten, werde ich fort an "ultimativer Abklatsch" benutzen)

Ich kann gar nicht sagen wie oft ich solche vermeintlichen Produktzwillinge auf anderen Blogs gesehen habe, die sich unter zu Hilfe nahme von Zoom, Tages- und Blitzlicht, allenfalls als Stiefgeschwister entpuppt haben. Wobei ich ehrlich gesagt weitaus weniger kritisch bin und Familienzugehörigkeiten auch so gern an erkenne.
Blut ist schließlich dicker als Nagellack... oder so ähnlich.

Während einige sich um Nuancen streiten und deklarieren dieses oder jenes ginge eher in eine rostbraunere Richtung, während andere meinen es wäre eindeutig ein kühlerer Ton, kratze ich mich am Kopf und frage mich manchmal was das soll, denn: auf dem Lid, der Wange, dem Nagel oder den Bauchnabel, sehen die Produkte doch trotzdem gleich aus... es sei den man schminkt schon aus Prinzip wechselseitig mit den Stiefgeschwistern.

Samstag, 28. Mai 2011

Schmuckbaum Dupe?

Als Mitglied im Kleiderkreisel weiß man, dass ein gutes Foto das beste Kaufargument ist. Hierbei muss jedoch darauf achten, dass eventuelle Hintergründe oder Hilfmittel nicht dem eigentlichen Verkaufsgegenstand die Show stehlen.

Was soll ich sagen... mir war genau das passiert. Statt Anfragen für den Schmuck den ich verkaufen wollte, bekam ich Anfragen für den Schmuckbaum an dem ich alles drapiert hatte.

Wo ich ihn gekauft habe: Trödelmarkt.

Das gute Stück besteht aus Messing und ist in meinem Besitz seit 2006.
Am liebsten würde ich lernen wie man so etwas selbst zimmern kann, aber ich habe keinen Schimmer an wen man sich da wenden kann.

Beim Online-Bummeln bin ich dann auf das gestoßen:
 Und wie ich finde kommt es zumindest etwas an das Original heran :) Er kostet knapp 17€ und es gibt ihn neben weiß noch in schwarz, pink, lila und grün.
Kaufen kann man ihn unter http://www.koziol-shop.de/koziol+home/schmuckaufbewahrung/


EDIT (10.11.2011)

Ich kann nur empfehlen auf ebay herumzustöbern!! Ich hab einige wirklich schöne Schmuckbäumchen entdeckt, die zwischen 3 und 27€ rangieren:

Silberbaum  (der kommt dem Original meiner Meinung nach am nähesten)
Schwarzer "Jugendstil" Baum
"Tim Burton" Baum
Fontänen Baum
Geometrischer Baum
Silberner Metall Baum