Posts mit dem Label Lancome werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lancome werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Juli 2014

Endlich kann ich den Müll rausbringen! Goodbye AprilMaiJuni

Beautyblogger werden dank "aufgebraucht" Posts irgendwann die Messies von Morgen. Schnell türmen sich die Müllberge und man sitzt in der Ecke und murmelt "...aber das blogg ich noch"...

auch ich habe fleißig gesammelt! Und bin auch ein wenig stolz auf mein Häufchen. xD
1. bebe Morgenglanz Bodylotion
Die letzte Bodylotion in meinem Besitz ist damit aufgebraucht! Dieses mal hat es auch nur ein Jahr gedauert! Ich bete, dass ich an meinem Geburtstag keine Bodylotions bekomme.
+ Aber ich gebe zu diese roch ganz gut, leicht gurkig möchte ich sagen.
+ Sie ist außerdem recht flüssig, lässt sich gut verteilen und wie man an meinem Beispiel sieht, kommt man dadurch auch eine ganze Weile hin.

2. bebe more brighten-up Gesichtscreme
+/- Die Creme hat mein Hautbild weder verschlechtert noch verbessert ("erhellt").
+ Die Konsistenz fand ich ganz angenehm und sie ließ sich gut verstreichen.
+/- Der Geruch war wie eine Standard-bebe-Creme aus der Dose. Wers mag...
+/- Die Verpackung ist ein wenig irreführend, da das Töpfchen innen rund ist, allerdings kann man so auch sehr angenehm jeden letzten Rest der Creme aufbrauchen.

3. BRTC Jasmine Water BB Cream
+ Gewohnte Deckkraft für eine etwas flüssigere BB Cream.
+ Ließ sich gut einarbeiten und ich bin sehr lange mit ihr hingekommen.
- Die Tube fand ich suboptimal, da gerade am Anfang viel zu viel Produkt herausgedrückt wurde von der Luft im inneren. Ich bevorzuge eindeutig Pumpspender.
den letzter Rest geswatcht
4. Etude House Handcreme <3
+++++++ die Verpackung ist hinreißend und wird nie im Müll landen (x)
+ Wider Erwarten hat sich die Creme gar nicht so schnell verbraucht.
+ angenehmer Geruch.
- Für mich dürfte die Creme ruhig etwas fester sein - eher wie eine Butter. Würde sich meiner Meinung nach hier anbieten (und dann hat man noch länger was davon)

5. good old essence Brauengel
+++ Es ist und bleibt mein Favorit. Ich mag, dass es transparent in Verpackung und Gel ist, es riecht nicht, ist günstig und man kann es fast komplett aufbrauchen.
6. Arya Laya Teebaum Balsam
+ Die Creme war einer meiner täglichen Begleiter in den letzten Wochen und hat mich wirklich davor bewahrt mir ständig das Gesicht zu zerkratzen, weil es so angenehm beruhigend war.
- Kleines Manko ist für mich aber der Glastiegel in dessen Ecken man kaum kommt. Letzte Reste habe ich dann mit einem Q-Tip rausgelockt. 

7. Lancome Visionnaire Yeux advanced eye contour perfecting corrector
+/-Für mich war diese Douglas Probe ein eher merkwürdiges Produkt: die Creme darin ist erst einmal weiß und wird dann beim auftragen "Hautfarben". In meinem Fall wurde sie sehr dunkel und gelblich.
+ Zum Glück ist kaum Deckkraft gegeben und so hat man nach sorgfältigem Verstreichen nichts mehr gesehen (was aber eigentlich nicht Sinn und Zweck ist).
- Ich muss auch sagen, dass die Creme ein wenig in den Augen gebrannt hat, wenn ich mal zu nah an den Wimpernkranz gekommen war.

8. Shiseido Benefiance Intensive Eye Contour Cream
+ Was soll ich sagen? Ich mag Shiseido Augencremes und die hier ist keine Ausnahme. Mit dem Winz-Tiegel kam ich wochenlang aus,
+ sie ließ sich gut verteilen und zog schnell ein.
- Einzig als Make-up Unterlage war sie nicht besonders geeignet (aber das ist auch glaube ich nicht so gedacht gewesen).

9. Excipial Repair Sensitive Handpflegecreme
Für mich bisher eine der schlechtesten, wenn nicht die schlechteste, Handcreme, die ich je hatte.
- Die Creme war recht dünnflüssig und zog schlecht ein.
- Wie man das als "Repair" Creme vermarkten kann ist mir ein Rätsel. Meine Hände waren schmierig und haben sich nicht angefühlt, als hätten sie etwas von der Creme aufgenommen.

10. China Glaze Calcium Gel Fortifier
+ Von dem Kalzium Lack war ich wirklich begeistert, da er mir schon das Gefühl gegeben hat, meinen Nagel nicht nur oberflächlich zu verstärken.
+ Außerdem ließ er sich immer angenehm auftragen und ist wirklich erst ganz zum Schluss zäher geworden.
+ Bis auf den Rest, den man da auf dem Foto am Glas sieht, konnte ich den Lack auch komplett aufbrauchen.

11. Soap&Glory For Daily Youth feuchtigkeitsspendende Gesichtslotion
+ Angenehm leichte Tagescreme, die sich sehr gut verteilen lässt.
+ Ich fand sie auch als Basis für Foundation ganz angenehm.
 +/- Der Geruch ist so ein typischer Creme(Nivea)Geruch (leider nicht mein liebster).

12. Loreal Hydra Active 3 Mizellen-Reinigungsfluid
Ich glaube das Bild spricht Bände.
++ Mittlerweile ist das Mizellenwasser ein fester Teil meiner Reinugungsroutine, weil es eine super Vorarbeit leistet bei der Make-up Entfernung. 

13. Keralock Shampoo Mousse
Auf dieses Produkt war ich sehr gespannt! Ein Shampoo das man nicht selbst aufschäumen muss? Klingt praktisch! Ist es in der Theorie leider gar nicht!
- Ich musste unzählbar oft auf den Pumpspender drücken, um überhaupt einmal das Gefühl zu haben, meine komplette Kopfhaut shampooniert zu haben.
- Und nach dem Ausspülen hat sich mein Haupt auch nicht wirklich gut/sauber angefühlt.
- Der Hammer kam aber nach etwa 3 Haarwäschen: meine sonst anspruchslose Kopfhaut hat angefangen Schuppen zu rieseln. Ich bin richtig erschrocken! Das und der Fakt, dass der Pumpmechanismus schon nicht mehr richtig funktioniert, hat mich dazu gebracht, das Shampoo direkt zu entsorgen (auch wenn mir das eigentlich widerstrebt).
Ich glaube so ein schlechtes Produkt habe ich noch nie benutzt.

14. Lush Trichomania
+ An diesem festen Shampoo hat mir vor allem der dezente Kokosduft gefallen.
-- Im Vergleich mit den anderen Shampoos mochte ich aber die Form nicht. Der Brocken ließ sich schlecht halten und er verbrauchte sich im Gegensatz zu den anderen eher schnell.
+ Die Reinigungskraft ist gewohnt super.
Fazit: Alles in allem ein gutes Shampoo. Ich würde es aber nicht nachkaufen, wegen der schnelleren Abnutzung.

15. Diora Keratherapy
 Diese Keratinbehandlung für die Haare war ehrlich gesagt eine ziemliche Enttäuschung.
-- Ich empfand den Geruch als unangenehm (stickig seifig?) und trotz langer Einwirkzeit hat es kein sicht- oder fühlbares Ergebnis gebracht.
...vergleichsweise teuer war es auch noch... wenn ich mich recht entsinne 15.99€ (tkmaxx).

16. Syoss Hitzeschutz Spray
++ Es tut was es soll (hoffe ich) und der Sprühkopf funktioniert gut, alles in allem solide.
Ich würde es aber nicht wieder kaufen, da mir einfach der Sprühnebel bei Got to be besser gefällt.

17. Aussie 3 Minute Miracle Reconstructor
Aussie hat sich ja scheinbar in der Bloggerwelt vom Hypeprodukt zur Nullnummer entwickelt, aber ich muss sagen, dass ich eigentlich ganz gut mit der Kur zurecht kam:
++ ich mag diesen Kaugummi Spearmint Geruch und die "Quetschflasche" fand ich sehr praktisch.
+/- Als "Wunder" würde ich sie allerdings nicht bezeichnen. Der Zustand meiner Haare hat sich weder verbessert noch verschlechtert.

Dienstag, 15. Juli 2014

ein Lover für ungewisse Stunden

Wie schon angedeutet, meinte es die Glücksfeesau in letzter Zeit wirklich gut mit mir und so ist unter anderem einer der neuen Lip Lover von Lancome bei mir eingetrudelt. Auch wenn ich mittlerweile nicht mehr ganz so heiß auf die Highend Produkte bin, sind solche doch immernoch etwas ganz besonderes für mich und so packte ich ein wenig ehrfürchtig den "dewy color lip perfector" (wie er auf der Verpackung heißt) aus.
Lip Lover in 357 Bouquet Final (4,5ml)
Was man dem gehobenem Preissegment (22,99€ pro Gloss) auf jeden Fall in der Regel lassen muss, ist die hochwertige Verpackung. Der Lip Lover liegt schön schwer in der Hand (ich mag so was auf jeden Fall) und das Sichtfenster ist optisch super. Öffnen lässt er sich dann ganz einfach per Knopfdruck.

Nun zu dem wichtigem, den "inneren Werten": da wäre einmal der Applikator, den ich jetzt einfach mal Standard nenne. Ich bin keine große Gloss-Expertin, aber auf meinen Lippen fühlt es sich an wie jeder andere Applikator. Der Geruch ist leicht süßlich (fruchtig?) und auch das ist eher 0815.
gaaanz feiner Schimmer
Die Erwartungen im Bezug auf den Auftrag waren hoch - nur so viel schon mal- , denn Lancome hatte einiges an Werbung gestreut, was sich vor allem auf Youtube für mich bemerkbar machte (Video).

Darin macht der Lip Lover eine ausgesprochen gute Figur und sieht glänzend und super deckend aus.
Der Titel dieses Posts verrät es schon: die Deckkraft war gemessen am Video, unterwältigend.
Auf den Lippen erinnerte es mich sofort an meinen Catrice made to stay Smoothing Lip Polish und um ganz ehrlich zu sein. Im Direktvergleich gefällt mir letzterer sogar besser.
v.l.n.r.: Naturlippe, Lancome, Catrice "Jen und Berrys"
Meiner unqualifizierten Meinung nach kann man sich das Geld für den "Lover" sparen und dafür lieber in Catrice investieren.



...weit in der Ferne höre ich schon eine gut betuchte Dame "Perlen vor die Säue" sagen, während ich das tippe. 

Montag, 6. Januar 2014

ein spätes Goodbye Dezember 2013 mit Wunschliste für 2014

Über einige "Entleerungen" habe ich Freudensprünge gemacht! Auch wenn die Produkte nicht übel sind, so zieht sich das manchmal scheinbar ewig hin, bis sie leer sind.
1. Lancome Dreamtone
Es ist vollbracht! Eines Abends kam einfach nichts mehr aus dem Pumpspender! Für mich persönlich
- kein Nachkaufprodukt, da der Preis zu hoch ist für minimale Wirkung, aber
+ ich bin wirklich lange (viel länger als ich je gedacht hätte) damit ausgekommen. Fast 3 Monate habe ich morgens und abends mein komplettes Gesicht damit eingecremt.
- Jedoch habe ich nach einigen Wochen nur noch sehr dünn aufgetragen, da sich sonst "Abrieb" gebildet hätte.
- Und ich muss hier noch erwähnen, dass die Verpackung vorgaukelt transparent zu sein, was sie aber nicht ist. Man sieht hier noch einmal sehr gut, dass optisch noch der gleiche vermeintliche Füllstand herrscht.
Fazit: Ich denke, wenn man Dreamtone verschenken würde, könnte man damit ein großes Lächeln auf die Lippen des Beschenkten zaubern. Das Gefühl so sündhaft teure Creme zu benutzen ist schon etwas tolles. Die Wirkung hat mich aber leider nicht überzeugt und der Fakt, dass es keine besonders gute Make-up Unterlage ist, machen Dreamtone aber für mich zu einer einmaligen Sache und ich würde das Produkt auch nicht weiter empfehlen.

2. essence "Hello Holo"
- Wie leider viele Glittertopper muss auch dieser vorzeitig aus meiner Sammlung gehen weil er restlos eingetrocknet ist (und selbst wenn er es nicht wäre, käme der Pinsel nicht an den Rest).
+ Aber es war ein schöner Effekt, der leider schon aus dem Sortiment gegangen ist.

3. AOK Pur Balance Gesichtswasser
++ Ein gutes, neutrales Gesichtswasser, dass tut was es soll.
- Für meinen Geschmack könnte das Wässerchen etwas dickflüssiger sein, aber ich will nicht meckern, sonst wird mein Lückenbüßer auch bald aus dem Sortiment gehen.

4. Wella ProSeries Winter Therapy
Diesen halben Liter hatte ich aus der DM Box und ich finde keine Shampoo sollte in so einer Quantität verkauft werden.
- So eine Flasche ist für meine Verhältnisse sperrig und irgendwann wollte ich es einfach nicht mehr sehen.
+ An sich ist es aber solide. Es riecht nicht stark, schäumt gut, und es macht grundsätzlich was es soll.
Fazit: Sicherlich ist meine Einschätzung hier sehr eigen und wenn jemand gerne so große Flaschen im Bad stehen hat oder es ihn einfach nicht stört, dann ist das ein Shampoo was ich durchaus empfehlen kann.

5. Manhattan Volcano Precision
Auch ein Produkt aus der DM Box.
+/- Die Mascara hat mich das erste Mal mit einer Gummibürste konfrontiert und nach einigen Versuchen bin ich ganz gut damit klar gekommen.
Fazit: Ich persönlich bevorzuge die klassischen Bürstchen. Sie trennen meine Wimpern einfach besser, während bei der Volcano Precision doch gelegentlich Fliegenbeine entstanden.

6. Lancome Hynose Doll Eyes
- Auch wenn die Farbe eingetrocknet ist, riecht sie immernoch so stark nach Rosen wie am ersten Tag.
+ Ich bin sehr gut mit dem bauchigen Bürstchen klar gekommen und sie hat meine Wimpern schön getrennt und natürlich aussehen lassen.

7. Catrice "Million Dollar Baby"
+ Ich habe ihn geliebt. Ich glaube das war mit Abstand mein bisher liebster Glittertopper, aber auch ihn ereilte das gleiche Schicksal wie "hello holo".

8. Max Factor Lipfinity (Name leider komplett abgenutzt)
+ Ein super Liptint, den ich wirklich oft und gerne getragen habe, bis er jetzt leer war.
- Der einzige Minuspunkt der mir dazu einfallen will ist, wie man auf dem Bild gut sehen kann, dass der ganze schwarze Aufdruck sehr hässlich aussieht nach mehreren Monaten.

Abschließend zu diesem letzten 2013 Post zu aufgebrauchten Produkten kann ich sagen, dass ich ganz zufrieden bin mit meinem Konsumverhalten. Und ich glaube ich kann mir 2014 ein paar schöne Sachen gönnen oder schenken lassen:

Kosmetik Wunschliste 2014


Meine Wunschliste setzt sich aus einigen Sachen zusammen, die ich schon lange beäuge, wie den MAC Concealer oder Chanel "Taboo" und einigen Dingen, die mir durch Blogposts nahe gebracht wurden, wie Essies "Peac of Chic"(x) und TheBalm Blush in "Pinstripe"(x) oder durch live Reviews von einer Freundin wie die Keratin Complex Infusion.
Die Orly Nail Rescue und die Jacks Pinsel sind eher Sachen auf die ich super neugierig bin und einfach gerne drauf los testen würde auf der Suche nach der ultimativen Nagelreparatur oder der endlosen Fluffigkeit (y u so expensive!?).

Ich bin gespannt was das kosmetische Jahr 2014 so bringen wird, aber ich bin genauso hoffnungsvoll, dass ich viele Produkte plätten werde und vielleicht auch endlich mal an den Boden eines Lidschatten- oder Rougepfännchens komme.

Donnerstag, 5. Dezember 2013

Lancome Dreamtone 1 - ein Fazit

Mitte Oktober hatte ich ja schon einiges zu Dreamtone gesagt (x) - die Theorie haben wir also abgehakt.
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen ein Fazit zu ziehen, sobald es leer ist, aber das ist auch jetzt noch nicht in Sicht, deswegen (bevor sich die Sonne für die nächsten Wochen verabschiedet) halte ich das für einen guten Zeitpunkt ein erstes Fazit zu ziehen (ein endgültiges dann in meinem "aufgebraucht"-Post).
Erst einmal irritiert es mich etwas, dass ich trotz scheinbar durchsichtiger Hülle den Füllstand nicht einsehen kann. Das Produkt sieht aus wie vor der ersten Benutzung, was nach über 6 Wochen Dauerbenutzung (2 mal täglich) ja eigentlich nicht sein kann.
Eins kann ich aber schon mal sagen: ergiebig ist Dreamtone auf jeden Fall.

Ich habe sogar seit den ersten Wochen morgens weniger benutzt, da Dreamtone als Make-up Unterlage nur in sehr dünner Form bei mir funktioniert hat. Bei einer Menge, die ich eigentlich als angemessen erachtete, hatte sich Abrieb gebildet (also diese kleinen fleischfarbenen "Würstchen") und das ist wenig wünschenswert.

Ansonsten bin ich gut damit klar gekommen: meine Haut hat nicht negativ auf die Creme reagiert, aber sie schien sich auch nicht wirklich zu verändern und nach einem Monat habe ich mich auch immer noch wohler mit etwas leichter Foundation gefühlt, als mit Dreamtone allein.
Kurzum - die perfekte Haut ist mir leider noch nicht vergönnt wurden.

Aber wie sagt man so schön? Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

Samstag, 12. Oktober 2013

Warum kann´s nicht (endlich) perfekt sein?

Als pickelige 13-jährige habe ich mir das so schön ausgemalt ... in zehn Jahren, bin ich das alles los, da habe ich wunderschöne, makellose Haut und der Rest ist eigentlich egal. Hauptsache, endlich schöne Haut haben.
Etliche verschreibungspflichtige, Apothekencremes und Drogeriemittelchen später, bin ich immer noch nicht ganz pickelfrei (zugegeben, ganz so schlimm ist es nicht mehr). Die Poren sind auch noch da, aber es haben sich ein paar dauerhafte Rötungen dazu gesellt und irgendwie fühle ich mich, als hätte ich mein jüngeres Ich enttäuscht. Scheinbar wird man die Pubertät einfach nicht so schnell wieder los.

Wobei... vielleicht klappt es ja mit dem Lancome "DreamTone Pigmentierungs-Korrektor für den Hautton ihrer Träume, sogar ungeschminkt." ?
Mehr als ungeschminkt schöne Haut will ich ja auch gar nicht.

Die Creme habe ich bei einem Gewinnspiel gewonnen und ist bisher die teuerste Creme, die ich je hatte. 40ml kosten 89€ (x).

Versprechungen macht DreamTone wirklich viele, weshalb ich eher skeptisch bin was den letztlichen Effekt angeht.

Auf der Verpackung heißt zum Beispiel
DreamTone mildert:
-Alle Arten von dunklen Flecken,
-Farbunregelmäßigkeiten, welche den Hautton uneinheitlich erscheinen lassen,
-einen fahl wirkenden Teint und Rötungen
 oder auch
"So wirksam, dass 68% der Frauen nach 4 Wochen ihre Haut ungeschminkt zeigen würden."
mit dem Zusatz:
Wissenschaftliche Studie mit 53 Frauen
Selbsteinschätzung von 51 Frauen
Knapp über 50 Frauen wären für mich zwar eine zu kleine Testgruppe, aber es reicht alle Mal für werbewirksame Statistiken (wobei ich vielleicht die einzige bin, die so intensiv Umverpackungen liest).

Ein wenig irritiert hat mich aber folgendes:
Unter dermatologischer und ophthalmologischer Aufsicht getestet.
Ich lerne ja gerne neue Wörter und so habe ich "ophthalmologisch" auch direkt nachgeschaut. Das Wort bezeichnet die Augenheilkunde bzw. die Augenmedizin. Was mich schon vor Benutzung der Creme dazu bringt eine Augenbraue gen Haaransatz zu heben.
Ich nehme einfach mal an das das ein schöner Begriff sein soll für "rein optisch hat sich was verändert an der Haut der Probantin" (wobei in meinen Kommentaren auch gesagt wurde, dass es um die Reizung der Augen geht).

Das zum Eindruck vor dem eigentlichen Auspacken, hier nun hübsche Bilder:


Die Verpackung ist hübsch und die verschlungene Dreiecksform ist mal etwas anderes. Auch der Verlaufseffekt auf der Hartplastikverpackung ist sehr schön, und durch die Transparenz hat man den Füllstand sehr gut im Auge. Die Creme kommt durch einen Pumpmechanismus heraus und ich bin gespannt, ob der der täglichen Benutzung gewachsen ist, da ich nach ein paar Tagen schon das Gefühl hatte, dass er etwas hakt (kleines Update nach 3 Wochen: auch nach 3 Mal herunter fallen, funktioniert alles noch prima - Daumen hoch).

Von DreamTone gibt es 3 Nuancen, die sich aus der Hautfarbe ergeben (hell, medium, dunkel). Ich habe natürlich die Creme für den Hellen Hautton 1. Man sieht auf dem Foto, dass die Creme eine leichte Färbung hat, die ins aprikotfarbene geht. Verwischt sieht man das meiner Meinung nach nicht mehr.

Ansonsten lässt sie sich gut verteilen und mit 2 Pumpstößen habe ich mein ganzes Gesicht eingecremt.

Als sehr positiv empfinde ich, dass sich Lancome dieses Mal sehr zurück gehalten hat mit dem Geruch. Wer schon Produkte der Firma besitzt oder auch mal am Counter schnuppern konnte, weiß, dass ein sehr süßer Rosenduft die meisten Lancome Produkte begleitet. Bei meiner Doll Eyes Mascara ist das leider auch so und auch nach einigen Monaten finde ich den Duft eher befremdlich. Bei der Creme wurde dieser Duft wirklich herunter gefahren, sodass er nur leicht floral nach Blumen riecht.

Auf Inhaltsstoffe habe ich bisher ja nie geachtet, aber die Umstände meiner Lebensmittelallergie erfordern das nun doch. Ich musste nämlich feststellen, dass auch Kosmetika nicht immer auf Getreide verzichten. Nur habe ich das erstens nie vermutet und zweitens hätte mein Latein dafür auch nicht gereicht um eventuelle Stoffe identifizieren zu können.

Da ich sowohl unter Glutenunverträglichkeit, als auch unter einer Weizen-, Roggen- und Dinkelallergie leide, achte ich also bei Produkten, die Hautkontakt haben auf die letzteren 3, die folgende wunderschöne lateinische Namen haben: triticum astivum/ triticum vulgar/ triticum turgidum durum (alles Bezeichnungen für Weizen), secale cereale (Roggen) und triticum spelta (Dinkel).

Inhaltsstoffe:
Water - Cyclohexasiloxane - Propylene Glycol - Glycerin - Alcohol Denat. - Hydroxylpropyl Tetrahydropyrantirol - Squalane - Isopropyl Lauroyl Sarcosinate - Polysilicone-11 - Peg-10 Dimethicone - Hydroxyphenoxy Propionic Acid - Grifola Frondosa Fruiting Body Extract - Carbomer - Sodium Hyaloronate - Sodium Hydroxide - Inulin Lauryl Carbamate - Aluminium Hydroxide - Mannitol - Chlorella Vulgaris Extract - Ammonium Polyacryldimethyltauramide/ Ammonium - Polyacryloyldimethyl Taurate - Disodium Edta - Disodium Stearoyl Glutamate - Hydroxyethylcellulose - Capryloyl Salicylic Acid - Acetyl Tetrapeptide-15 - Ethylhexyl Hydroxystereate - Acrylates Copolymer - Phenoxyethanol - Chlorphenesin - CI 19140/ Yellow 5 - CI 75470/ Carmine - CI 77163/ Bismuth Oxychloride - CI 77891/ Titanium Dioxide - Mica - Geraniol - Eugenol - Limonene - Citronellol - Benzyl Alcohol - Parfum - (F.I.L B160910/5) 
...für mich ist die Creme also unbedenklich.


Ich werde die Creme nun bis sie leer ist (hoffentlich hält sie die 4 Wochen in denen die Haut sich zum Positiven verändern soll durch) täglich morgens und abends benutzen und ich werde darauf achten, dass sich meine restliche Pflege nicht ändert, da eine Veränderung sonst nicht mehr der Creme zugeschrieben werden kann. 

Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis bisher habe ich nämlich keine besonders aussagekräftigen Reviews im Netz gefunden und bin jetzt schon neugierig auf den nächsten Post zu diesem Thema - dann mit Hautbildern etc.

Montag, 7. Oktober 2013

Neuzugänge

...als klassischen Haul kann man die Sachen hier nicht bezeichnen. Wirklich umgesetzt habe ich nämlich nur 2,45€.

Die Artdeco Leerbox stand schon lange auf meiner mentalen Wunschliste, da sie erstens vielseitig, zweitens gut verarbeitet ist und drittens auch nicht-Artdeco Lidschatten in sich aufnehmen kann. Erstanden habe ich diese auf Dshini (x) für 8.900 Punkte und finde sie echt prima. Auch der Spiegel im Inneren ist schön groß.

Der Manhattan Lack in 06 "the Wow-Show!" ist aus der aktuellen Bonnie Strange Kollektion und auch wenn ich der Dame nicht viel abgewinnen kann, so dem Nagellack umso mehr. Ich würde es als rötlichen Lilaton (ist das schon Pflaume?) beschreiben der mit Flakes in Feuerfarben durchzogen ist.  Kostenpunkt 1,95€ für 7ml.
Tippwear liegt nicht am Manhattan Lack, sondern an meinem Seche Vite der recht dick geworden ist.
Carmex ist ein alter Hut - ich weiß - aber ich habe mich bis zu diesem Kauf zurück halten können, was Lippenpflegeprodukte angeht, da ich, wie sicher jede Frau, schon unendlich viele besitzt, die in Mänteln, Taschen, Handtaschen, Sofaritzen etc. herum liegen. Was mich dann doch jetzt zum Kauf bewegt hat, war der Preis von 0,50€ im Kaufland.
Neugier+Grabbelpreise=Einkaufsgarantie
Ein paar Mal habe ich ihn schon benutzt und muss aber sagen, dass ich ihn überbewertet finde, denn ich habe einige Blogeinträge gelesen, die Carmex in den Himmel loben. Definitives Fazit gibt es dann erst wenn er aufgebraucht ist - falls er nicht vorher im Hand-und-Jackentaschen-Dreieck verschwindet.

Zu der Lancome Dreamtone Creme bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind.
Nämlich durch ein Gewinnspiel! Flakoni hat diese 89€ teuren Teile (!!!) verlost und ich hoffe inständig, dass es keine Wunder wirkt, weil ich doch eine Hemmschwelle habe was den Preis von Kosmetik und Pflege angeht.