Ich hab mal wieder aufgeräumt und bin auf den Geist vergangener Tage in Form eines Manhatten Coversticks in "Vanilla" gestoßen:
Vor 2010 war das das einzige Make-up das ich besaß. Ein Abdeckstift; mehr brauchte und wollte ich nicht und schwupps am auch schon die Angst, dass dieser vermeintlich perfekt zu meiner Haut passende (entschuldigt mein sehbehindertes Teenager-Ich, sie wusste es nicht besser) Concealer irgendwann aus dem Sortiment gehen könnte.
Diese Angst hat wohl jedes beauty-affine Mädchen schon durchlebt: einige Male ist man wieder zur Besinnung gekommen - die in uns, die weiß, dass sie nicht mal ein Produkt leer bekommt - , mal hat sie lange überlegt und dann doch ein Back-up gekauft und ein anderes Mal ist sie direkt losgestiefelt und hat schamlos 2 oder mehr Vorräte des Produktes angelegt.
Mal ehrlich, von den wenigsten Bloggern lese ich, dass sie jetzt ihr 2tes oder x-tes Back-up anreißen. Es kommt vor, aber es ist verdammt selten. Viel häufiger findet man besagte Hamsterkäufe später in Blogsales mit der Erkenntnis, dass selbst nach 3 Jahren im Original noch nicht einmal das Pfännchen sichtbar ist.
Und vor allem bei Teintprodukten, wie Concealern oder Foundations, bin ich der Ansicht, dass es immer besser geht ("Neu ist immer besser."). Das kann sein, weil man, trotz dass man glaubte DIE perfekte Farbe gefunden zu haben irgendwann eine noch bessere findet, oder eben weil man nach einem Jahr andere Ansprüche an die Produkte hat, sich teurere Produkte leisten kann und will, oder weil die Haut sich verändert (sei es durch Klima, Hormone, Diät, Allergien oder schlichtweg weil man altert).
Kurzum: es gibt duzende Faktoren, die den heißgeliebten Concealer schon nach wenigen Monaten zur Qual machen.
Also egal wie groß die Angst um euer Lieblingsprodukt ist, denkt an meinen Manhatten Coverstick.
Es lohnt sich in den wenigsten Fällen zu horten.
Posts mit dem Label grundsätzliches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label grundsätzliches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 27. März 2013
Freitag, 22. März 2013
Danke, ich kaufe meine Schminke von jetzt an alleine.
So langsam kann ich sagen, dass ich selbstständig meine Make-up Einkäufe tätigen kann.
Das war nicht immer so: dadurch, dass ich wirklich erst sehr spät zum Schminken gekommen bin, fehlte es mir an jemandem, der mich da an die Hand nimmt.
Diesen Platz nahmen diverse YouTuberinnen ein. Meine ersten Einkäufe waren ausschließlich von diesem Damen angepriesene Dinge: der ultimative Lieblingslippenstift von R, der Must-Have-Blush von M, der unbedingt-besitzen-muss-Gloss von K.
Die Liste hörte nicht auf. Klar waren auch einige der Dinge dabei, die ich auch heute noch gerne benutze aber gute 60% dieser suggerierten Haben-Muss-Produkte habe ich weitergegeben oder wieder verkauft.
Über die letzten 2 Jahre habe ich doch gemerkt wie individuell Kosmetik ist. In keiner Kosmetiktasche werden sich 100% die selben Sachen finden lassen, weil die Schwerpunkte (Lippenstift? Rouge? Nagellack?...) sich unterscheiden und die Vorlieben für bestimmte Marken (MAC- Mädchen, essence-Enthusiastin, Lancome- Liebhaberin) oder Preissegmente stets unterschiedlich sind.
Es gibt eben doch keinen Lippenstift der "immer geht" und "jeder steht", manch eine sieht vielleicht sogar schrecklich damit aus oder fühlt sich einfach nur unwohl, weil sie letztlich ja doch keine Lippenstifte trägt oder einfach nur die Farbe oder Firma schrecklich findet.
Anfangs sind solche Leitfiguren wichtig und es ist auch verständlich, dass sie da sind, aber irgendwann kommt der Punkt an dem man sich selbst etwas besser kennt und etwas vorsichtiger wird mit den Empfehlungen auch wenn das drängelnde "Schnappt ihn euch auf jeden Fall!" gelegentlich noch zu Käufen animiert, aber noch ein paar Monate mehr und man fühlt sich kaum noch verbunden mit dem Mädchen, dem man einmal (fast) alles nachgekauft hat und entabonniert.
Ich habe in Sachen Beauty wirklich diese Wandlung durchlebt. Angefangen habe ich mit Youtuberinnen, die meine Aboliste beherrschten und mich berieten -mal wie eine gute Fee, mal wie Grima Schlangenzunge aus Herr der Ringe (ich hoffe ich hab den Absprung noch geschafft bevor ich aussehe wie Theoden) - und irgendwann - vor allem mit dem Start meines eigenen Blogs - habe ich dann schlichtweg den Bezug verloren.
Jetzt habe ich nur noch wenige Kosmetikbloggerinnen auf meiner Aboliste. Man überliest sie schnell. So anschaulich YouTube auch ist, so unpersönlich ist es auch. Man sieht die Produkte und wie man sie anwendet (ähnlich wie Homeshoppingsender), aber der rege Austausch, der auf Blogs in den Kommentaren herrecht, findet nicht statt.
Videobloggerinnen bekommen mehr Feedback und auf YouTube stellt sich dieses sehr unübersichtlich dar. Manchmal liest man über Seiten hinweg ständig die gleichen Fragen, weil einfach keiner liest was andere vor einem da schon getippt haben. Es ist fast als hätte man da einen Alzheimerpatienten vor sich - und das über 15 Seiten weg.
Mir fehlt die Diskusion, eine ehrlich gemeinte Empfehlung, die auf das geschriebene eingeht, sei es von der Bloggerin oder einem Leser in den Kommentaren.
Insofern war es wohl ein nötiges Übel, aber der Weg hat sich gelohnt. Mittlerweile amüsieren mich die teilweise sehr verkäuferischen Gebahren einiger YouTuberinnen und absolute Empfehlungen entlocken mir nur ein müdes Lächeln.
Aber ohne das alles wäre ich auch nicht zu Blogs gekommen. ;)
Das war nicht immer so: dadurch, dass ich wirklich erst sehr spät zum Schminken gekommen bin, fehlte es mir an jemandem, der mich da an die Hand nimmt.
Diesen Platz nahmen diverse YouTuberinnen ein. Meine ersten Einkäufe waren ausschließlich von diesem Damen angepriesene Dinge: der ultimative Lieblingslippenstift von R, der Must-Have-Blush von M, der unbedingt-besitzen-muss-Gloss von K.
..dabei mag ich gar keinen Lipgloss und Lippenstiftfarbe habe ich schon |
Über die letzten 2 Jahre habe ich doch gemerkt wie individuell Kosmetik ist. In keiner Kosmetiktasche werden sich 100% die selben Sachen finden lassen, weil die Schwerpunkte (Lippenstift? Rouge? Nagellack?...) sich unterscheiden und die Vorlieben für bestimmte Marken (MAC- Mädchen, essence-Enthusiastin, Lancome- Liebhaberin) oder Preissegmente stets unterschiedlich sind.
Es gibt eben doch keinen Lippenstift der "immer geht" und "jeder steht", manch eine sieht vielleicht sogar schrecklich damit aus oder fühlt sich einfach nur unwohl, weil sie letztlich ja doch keine Lippenstifte trägt oder einfach nur die Farbe oder Firma schrecklich findet.
Anfangs sind solche Leitfiguren wichtig und es ist auch verständlich, dass sie da sind, aber irgendwann kommt der Punkt an dem man sich selbst etwas besser kennt und etwas vorsichtiger wird mit den Empfehlungen auch wenn das drängelnde "Schnappt ihn euch auf jeden Fall!" gelegentlich noch zu Käufen animiert, aber noch ein paar Monate mehr und man fühlt sich kaum noch verbunden mit dem Mädchen, dem man einmal (fast) alles nachgekauft hat und entabonniert.
Ich habe in Sachen Beauty wirklich diese Wandlung durchlebt. Angefangen habe ich mit Youtuberinnen, die meine Aboliste beherrschten und mich berieten -mal wie eine gute Fee, mal wie Grima Schlangenzunge aus Herr der Ringe (ich hoffe ich hab den Absprung noch geschafft bevor ich aussehe wie Theoden) - und irgendwann - vor allem mit dem Start meines eigenen Blogs - habe ich dann schlichtweg den Bezug verloren.
Jetzt habe ich nur noch wenige Kosmetikbloggerinnen auf meiner Aboliste. Man überliest sie schnell. So anschaulich YouTube auch ist, so unpersönlich ist es auch. Man sieht die Produkte und wie man sie anwendet (ähnlich wie Homeshoppingsender), aber der rege Austausch, der auf Blogs in den Kommentaren herrecht, findet nicht statt.
Videobloggerinnen bekommen mehr Feedback und auf YouTube stellt sich dieses sehr unübersichtlich dar. Manchmal liest man über Seiten hinweg ständig die gleichen Fragen, weil einfach keiner liest was andere vor einem da schon getippt haben. Es ist fast als hätte man da einen Alzheimerpatienten vor sich - und das über 15 Seiten weg.
Mir fehlt die Diskusion, eine ehrlich gemeinte Empfehlung, die auf das geschriebene eingeht, sei es von der Bloggerin oder einem Leser in den Kommentaren.
Insofern war es wohl ein nötiges Übel, aber der Weg hat sich gelohnt. Mittlerweile amüsieren mich die teilweise sehr verkäuferischen Gebahren einiger YouTuberinnen und absolute Empfehlungen entlocken mir nur ein müdes Lächeln.
Aber ohne das alles wäre ich auch nicht zu Blogs gekommen. ;)
Dienstag, 24. Juli 2012
so sieht ein Nagellackverbot aus
... nicht.
Die Lacke sind dabei durchaus stimmig herbstlich angehaucht (zumindest für mein Verständnis).
Langsam bekomme ich fast etwas Mitleid mit populären Bloggern, die ständig versuchen ihre Sammlungen, sei es Make-up oder Nagellacke, im Zaun zu halten und dann wieder von den Firmen zugeballert werden mit Farben die sie teilweise schon zu Hauff haben, oder schlichtweg nicht mögen.
Ich hab durch die Glossybox definitiv gemerkt, dass ich mir doch lieber gezielt selbst meine Farben zusammen suche und da auch wirklich schaue, was ich schon daheim habe, denn ich bin absolut kein Mensch, der dann penibel nach Nuancen entscheidet. Wenn ich einen Pinkton habe, dann brauche ich keinen 2ten, 3ten oder 4ten, auch wenn es sich um Dior etc. handelt.
..wie gesagt, ich bekomme nur fast Mitleid.
Ja, das war wohl nix mit Enthaltsamkeit in Puncto Nagellack. Aber zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich von diesen 9 Neuzugängen nur zwei selbst gekauft habe:
Langsam bekomme ich fast etwas Mitleid mit populären Bloggern, die ständig versuchen ihre Sammlungen, sei es Make-up oder Nagellacke, im Zaun zu halten und dann wieder von den Firmen zugeballert werden mit Farben die sie teilweise schon zu Hauff haben, oder schlichtweg nicht mögen.
Ich hab durch die Glossybox definitiv gemerkt, dass ich mir doch lieber gezielt selbst meine Farben zusammen suche und da auch wirklich schaue, was ich schon daheim habe, denn ich bin absolut kein Mensch, der dann penibel nach Nuancen entscheidet. Wenn ich einen Pinkton habe, dann brauche ich keinen 2ten, 3ten oder 4ten, auch wenn es sich um Dior etc. handelt.
..wie gesagt, ich bekomme nur fast Mitleid.
Freitag, 20. Juli 2012
Wenn Blogger die Angel auswerfen um Leser zu fangen.
Es ist kein Geheimnis, dass viele Blogger versuchen durch Gewinnspiele Leser zu ködern um ja, um was eigentlich? ..um Leser zu sammeln? ..um internet-berühmt zu werden? ...und um letztlich gratis Zeug von Firmen abzustauben?
Das Ding ist nur, dass man so nur in den seltensten Fällen auch Leser behält. Ich bin auch so eine, die dann, sobald ein Gewinnspiel rum ist, gerne entabonniert, einfach weil ich den Inhalt und vor allem Stil einer Bloggerin nicht mag.
Ja, ich weiß, Gewinnspiele sind ja eigentlich auch für die bestehenden Leser gedacht... (denkste).
Es ist ja nicht so als würde ich den Erstellerinnen keine Chance geben, denn ich klicke mich immer durch die ersten 10 Seiten um zu schaun mit wem ich es hier eigentlich zu tun habe. Leider fühle ich dann bei den wenigsten Verbundenheit und so bleibt der ursprüngliche Köder vergeudet und abgekaut wird er dann wieder dem Blogger überlassen.
Außerdem ist das Entfolgen in meinem Fall auch besser, denn ich halte nicht hinterm Berg mit meiner Meinung und schreibe auch entsprechende Kommentare (warum sollte jemand ständig Outfit Fotos von sich bloggen wenn er keine konstruktive Kritik vertragen kann?)... allerdings kommt so was nicht allzu oft gut an.
Wer braucht auch ehrliche Meinungen, wenn man 100+ dahingetippte Komplimente bekommen kann?
**
Derzeit sind da auch wieder 2 Blogs in meiner Leseliste, die ich schon von Grundauf nie lese, weil mich die Inhalte nicht interessieren, zu viel Selbst-zelebrierung stattfindet, und generell alles einfach nur extrem auf das Erreichen einer hohen Leserzahl ausgerichtet ist.
Aber viele bleiben scheinbar doch hängen und lesen halbherzig, kommentieren einsilbig oder hangeln sich von Gewinnspiel zu Blogvorstellung zu irgendeinem anderen Kontest und unterstützen so den Blogger.
Eigentlich haben sich solche Leser und solche Blogger verdient. Die Nutzgemeinschaft bleibt bestehen, aber letztlich sind einem die einzelnen Individuen egal.
Den Abonennten sind die inhaltslosen Einträge egal und dem Blogger die Leser.
Eine Win-Win-Situation.
Ich jedenfalls kann mir die Masse von 34 GFC Lesern und 8 Bloglovin Lesern bildlich fantastisch vorstellen.
Eine kleine, aber feine Gruppe, die mir nicht egal ist und die hoffentlich auch gern bei mir vorbei schaun.
Einige werden jetzt schon wissen, worauf das hier hinausläuft:
ein großes Danke an alle Leser meines kleinen Blogs. Ich weiß die Bilder sind nicht immer toll, und ich bin auch nicht mit Pressemitteilungen und großen LE Einkäufen am Start, aber ich freu mich über jeden Kommentar und jeden Abonennten.
Das wären namentlich:
..und dann sind da noch die 8 Menschen, die mich über Bloglovin verfolgen; auch an euch ein dickes Danke!
Das Ding ist nur, dass man so nur in den seltensten Fällen auch Leser behält. Ich bin auch so eine, die dann, sobald ein Gewinnspiel rum ist, gerne entabonniert, einfach weil ich den Inhalt und vor allem Stil einer Bloggerin nicht mag.
Ja, ich weiß, Gewinnspiele sind ja eigentlich auch für die bestehenden Leser gedacht... (denkste).
Es ist ja nicht so als würde ich den Erstellerinnen keine Chance geben, denn ich klicke mich immer durch die ersten 10 Seiten um zu schaun mit wem ich es hier eigentlich zu tun habe. Leider fühle ich dann bei den wenigsten Verbundenheit und so bleibt der ursprüngliche Köder vergeudet und abgekaut wird er dann wieder dem Blogger überlassen.
Außerdem ist das Entfolgen in meinem Fall auch besser, denn ich halte nicht hinterm Berg mit meiner Meinung und schreibe auch entsprechende Kommentare (warum sollte jemand ständig Outfit Fotos von sich bloggen wenn er keine konstruktive Kritik vertragen kann?)... allerdings kommt so was nicht allzu oft gut an.
Wer braucht auch ehrliche Meinungen, wenn man 100+ dahingetippte Komplimente bekommen kann?
**
Derzeit sind da auch wieder 2 Blogs in meiner Leseliste, die ich schon von Grundauf nie lese, weil mich die Inhalte nicht interessieren, zu viel Selbst-zelebrierung stattfindet, und generell alles einfach nur extrem auf das Erreichen einer hohen Leserzahl ausgerichtet ist.
Aber viele bleiben scheinbar doch hängen und lesen halbherzig, kommentieren einsilbig oder hangeln sich von Gewinnspiel zu Blogvorstellung zu irgendeinem anderen Kontest und unterstützen so den Blogger.
Eigentlich haben sich solche Leser und solche Blogger verdient. Die Nutzgemeinschaft bleibt bestehen, aber letztlich sind einem die einzelnen Individuen egal.
Den Abonennten sind die inhaltslosen Einträge egal und dem Blogger die Leser.
Eine Win-Win-Situation.
Ich jedenfalls kann mir die Masse von 34 GFC Lesern und 8 Bloglovin Lesern bildlich fantastisch vorstellen.
Eine kleine, aber feine Gruppe, die mir nicht egal ist und die hoffentlich auch gern bei mir vorbei schaun.
Einige werden jetzt schon wissen, worauf das hier hinausläuft:
ein großes Danke an alle Leser meines kleinen Blogs. Ich weiß die Bilder sind nicht immer toll, und ich bin auch nicht mit Pressemitteilungen und großen LE Einkäufen am Start, aber ich freu mich über jeden Kommentar und jeden Abonennten.
Das wären namentlich:
gossipgaga
Natadi
Lizzie
MissPerfectlyAdorable
leamues
Leela
Apfelkern
pippasali
ilonas-blogspot.de
hamasaki_ayu
Larissa
glamourela
C I
mandy
lisz
Mary
Pias BeautyWelt
Lisa Marie ▲
pinkcoral
One Moment
Rainbow
Dani
Beauty in Darkness
jessie_
lychee
Butterblume89
sabrinchn
Beautychemcam
funne
Funkelfaden
Tatjana
Moo
Binara
Gesehen, Getestet, Gebloggt
amoenitasx
lasuse
Mittwoch, 14. März 2012
Der Lupus der Beautyblogger
Etwas, das bei Dr. House gefühlte 1,3 Folgen diagnostiziert wird, sich aber in nur 5% der Fälle tatsächlich zu trifft : das heilige Dupe zu irgendwas gefunden zu haben. (da ich, wie vielleicht einigen aufgefallen sein dürfte, versuche auf Englische Begriffe zu verzichten, werde ich fort an "ultimativer Abklatsch" benutzen)
Ich kann gar nicht sagen wie oft ich solche vermeintlichen Produktzwillinge auf anderen Blogs gesehen habe, die sich unter zu Hilfe nahme von Zoom, Tages- und Blitzlicht, allenfalls als Stiefgeschwister entpuppt haben. Wobei ich ehrlich gesagt weitaus weniger kritisch bin und Familienzugehörigkeiten auch so gern an erkenne.
Blut ist schließlich dicker als Nagellack... oder so ähnlich.
Während einige sich um Nuancen streiten und deklarieren dieses oder jenes ginge eher in eine rostbraunere Richtung, während andere meinen es wäre eindeutig ein kühlerer Ton, kratze ich mich am Kopf und frage mich manchmal was das soll, denn: auf dem Lid, der Wange, dem Nagel oder den Bauchnabel, sehen die Produkte doch trotzdem gleich aus... es sei den man schminkt schon aus Prinzip wechselseitig mit den Stiefgeschwistern.
Ich kann gar nicht sagen wie oft ich solche vermeintlichen Produktzwillinge auf anderen Blogs gesehen habe, die sich unter zu Hilfe nahme von Zoom, Tages- und Blitzlicht, allenfalls als Stiefgeschwister entpuppt haben. Wobei ich ehrlich gesagt weitaus weniger kritisch bin und Familienzugehörigkeiten auch so gern an erkenne.
Blut ist schließlich dicker als Nagellack... oder so ähnlich.
Während einige sich um Nuancen streiten und deklarieren dieses oder jenes ginge eher in eine rostbraunere Richtung, während andere meinen es wäre eindeutig ein kühlerer Ton, kratze ich mich am Kopf und frage mich manchmal was das soll, denn: auf dem Lid, der Wange, dem Nagel oder den Bauchnabel, sehen die Produkte doch trotzdem gleich aus... es sei den man schminkt schon aus Prinzip wechselseitig mit den Stiefgeschwistern.
Montag, 16. Januar 2012
Warum blogge ich eigentlich?
Gerade Beautyblogs schießen wie Pilze aus dem Boden. Manche sind in der Hoffnung, einmal dahin zu kommen, wo Magimania, Lu zieht an oder Innen & Außen schon sind. Internetberühmtheiten, Lieblinge der High-End Firmen, gesegnet mit hunderten von Kommentaren und tausenden Subscribern.
..wieder andere nutzen ihre Blogs um Gratispröbchen verschiedenster ( und wie ich meine, gelegentlich doch recht bizarrer ) Produkte ein zuheimsen, was auch okay ist, aber ich finde es ist etwas zu viel Aufwand für doch meist wenig Ausbeute.
Ich siedle mich bei einer ganz anderen Sparte an: nämlich derer, die Angst haben den Überblick zu verlieren. Vor einigen Monaten bemerkte ich stark schwankende Kontobilanzen und nahm mir vor das genauer zu beobachten. Meine Diagnose: grenzwertig Kaufsüchtig. Gerade bei Make-Up schlägt man da gerne zu, ABER Kleinvieh macht halt auch Mist. Und so schlagen vier oder fünf Teile aus Essence und Catrice Editionen, genauso ein, wie MAC Produkte, die man sohohooo gern probieren möchte. Und ich gebs gern zu, ich bin auch so ein Opfer, das sich gern mal Gehirnwaschen lässt, wenn bestimmte Gurus dies und das sagen, deshalb habe ich:
a) angefangen eine Liste meiner Ausgaben zu führen (endlich kommen die Excelkenntnisse aus der 7ten mal an den Mann)
und b) habe ich mit diesem Blog angefangen. Ich will mich wirklich dazu zwingen diese ganzen Einkäufe so sinnhaft oder sinnlos sie sind zu dokumentieren, weil man einfach zu schnell den Überblick verliert.
Denn einige Dinge haben sich definitiv getan seit ich mit Schminken angefangen hab... hier türmen sich Mascaras und Lipglosse (nicht zu letzt dank der Glossybox) und ich fange auch in meiner eigentlich recht übersichtlichen Sammlung an, unbenutzte Sachen zu finden, was ich echt schrecklich finde.
Insofern sehe ich mich als therapeutische Bloggerin, die hofft dass es durch genügend Dokumentation und Bebilderung zu einer Besserung meines Kaufverhaltens kommt und das alles hier nicht ausartet. Ich denke wirklich viermal nach, bevor ich mir etwas zulege und werde wohl die nächste Zeit vor allem mit dem Aufbrauchen einiger Sachen beschäftigt sein.
... aber ich mein, wenn Dior oder so anfragen...wer würde da schon "nein" sagen? :3
..wieder andere nutzen ihre Blogs um Gratispröbchen verschiedenster ( und wie ich meine, gelegentlich doch recht bizarrer ) Produkte ein zuheimsen, was auch okay ist, aber ich finde es ist etwas zu viel Aufwand für doch meist wenig Ausbeute.
Ich siedle mich bei einer ganz anderen Sparte an: nämlich derer, die Angst haben den Überblick zu verlieren. Vor einigen Monaten bemerkte ich stark schwankende Kontobilanzen und nahm mir vor das genauer zu beobachten. Meine Diagnose: grenzwertig Kaufsüchtig. Gerade bei Make-Up schlägt man da gerne zu, ABER Kleinvieh macht halt auch Mist. Und so schlagen vier oder fünf Teile aus Essence und Catrice Editionen, genauso ein, wie MAC Produkte, die man sohohooo gern probieren möchte. Und ich gebs gern zu, ich bin auch so ein Opfer, das sich gern mal Gehirnwaschen lässt, wenn bestimmte Gurus dies und das sagen, deshalb habe ich:
a) angefangen eine Liste meiner Ausgaben zu führen (endlich kommen die Excelkenntnisse aus der 7ten mal an den Mann)
und b) habe ich mit diesem Blog angefangen. Ich will mich wirklich dazu zwingen diese ganzen Einkäufe so sinnhaft oder sinnlos sie sind zu dokumentieren, weil man einfach zu schnell den Überblick verliert.
Denn einige Dinge haben sich definitiv getan seit ich mit Schminken angefangen hab... hier türmen sich Mascaras und Lipglosse (nicht zu letzt dank der Glossybox) und ich fange auch in meiner eigentlich recht übersichtlichen Sammlung an, unbenutzte Sachen zu finden, was ich echt schrecklich finde.
Insofern sehe ich mich als therapeutische Bloggerin, die hofft dass es durch genügend Dokumentation und Bebilderung zu einer Besserung meines Kaufverhaltens kommt und das alles hier nicht ausartet. Ich denke wirklich viermal nach, bevor ich mir etwas zulege und werde wohl die nächste Zeit vor allem mit dem Aufbrauchen einiger Sachen beschäftigt sein.
... aber ich mein, wenn Dior oder so anfragen...wer würde da schon "nein" sagen? :3
Mittwoch, 28. September 2011
Kundenservice: Douglas
Vor Kurzem hatte ich ein paar Probleme mit Douglas. Ende Juni hatte ich einen Antrag auf die Douglas Card ausgefüllt und in der Filliale abgegeben. Zwei Wochen später hatte ich die Karte in der Hand aber die tollen Extras (10% auf den ersten Einkauf, 5€ Geburtstagsgutschein) kamen einfach nicht.
Ich hatte also lediglich ein schönes blaues Kärtchen, das ich an der Kasse vorzeigen konnte.
Als dann Anfang August die Douglas Magazine verschickt wurden und ich auch hier wieder außen vor war, schrieb ich eineleicht säuerliche Mail an den Kundenservice, dass ich nach nicht einmal 5 Wochen schon überlege die Mitgliedschaft zu kündigen. (zugegeben: Ich hatte generell schlechte Laune)
Und tatsächlich: es wurde sich entschuldigt. Erstere Probleme seien aufgetaucht, da die Karte früher geschickt wurde, als das Geld für den Jahresbeitrag abgebucht wurde (trotzdem habe ich auch nach der offiziellen Zahlung keine 10% auf einen Einkauf bekommen).
Das Magazin wiederum habe ich nicht bekommmen, weil ich als Kunde noch nicht im Verteiler war.
So richtig habe ich das auch nicht verstehen wollen...bei anderen Neukundinnen (z.B.: ChrissyCosmetic) ging es ja auch?
Naja, als Wiedergutmachung habe ich nach weiteren 2 Wochen einen Luftpolsterumschlag bekommen und der Inhalt war doch recht erfreulich (man könnte sagen eine kleine Douglas Box ist mir da geliefert worden):
Neben dem Magazin (sams 10% Gutschein) waren da 4 nette Pröbchen und ein Artdeko Lidschatten enthalten.
Weitere 3 Wochen später kam dann auch noch der Geburtstagsgutschein reingeflattert :)
So macht man unzufriedene Kunden glücklich! Ich kann nur jedem raten, dass sich beschweren lohnt (von AOK bis Onlineshops habe ich da schon einiges durch). Erstens kann man Dampf ablassen und rennt nicht wochenlang verärgert herum und wenn die Firmen schlau sind, werden sie, egal wie alt oder jung man ist, versuchen einen zu halten.
Zudem kommt, dass man durch erfolgreiches Beschwerdemanagement Kunden viel besser an sich binden kann ;)
Ich hatte also lediglich ein schönes blaues Kärtchen, das ich an der Kasse vorzeigen konnte.
Als dann Anfang August die Douglas Magazine verschickt wurden und ich auch hier wieder außen vor war, schrieb ich eine
Und tatsächlich: es wurde sich entschuldigt. Erstere Probleme seien aufgetaucht, da die Karte früher geschickt wurde, als das Geld für den Jahresbeitrag abgebucht wurde (trotzdem habe ich auch nach der offiziellen Zahlung keine 10% auf einen Einkauf bekommen).
Das Magazin wiederum habe ich nicht bekommmen, weil ich als Kunde noch nicht im Verteiler war.
So richtig habe ich das auch nicht verstehen wollen...bei anderen Neukundinnen (z.B.: ChrissyCosmetic) ging es ja auch?
Naja, als Wiedergutmachung habe ich nach weiteren 2 Wochen einen Luftpolsterumschlag bekommen und der Inhalt war doch recht erfreulich (man könnte sagen eine kleine Douglas Box ist mir da geliefert worden):
Neben dem Magazin (sams 10% Gutschein) waren da 4 nette Pröbchen und ein Artdeko Lidschatten enthalten.
Weitere 3 Wochen später kam dann auch noch der Geburtstagsgutschein reingeflattert :)
So macht man unzufriedene Kunden glücklich! Ich kann nur jedem raten, dass sich beschweren lohnt (von AOK bis Onlineshops habe ich da schon einiges durch). Erstens kann man Dampf ablassen und rennt nicht wochenlang verärgert herum und wenn die Firmen schlau sind, werden sie, egal wie alt oder jung man ist, versuchen einen zu halten.
Zudem kommt, dass man durch erfolgreiches Beschwerdemanagement Kunden viel besser an sich binden kann ;)
Sonntag, 21. August 2011
HITZEFREI!!!!
Ich hab mich entschieden meinen Haaren eine Auszeit zu gönnen. Nach all den Jahren Glätten und Föhnen haben die sich das verdient und ich bin einfach gespannt, wie sich die Textur entwickelt und ob es genauso schnell wie vorher zur Splissbildung kommt.
Neben dem Verzicht auf Hitze von außen, habe ich angefangen 2mal täglich eine Kieselerdekapsel zu nehmen (das hatte ich aber vordergründig wegen der brüchigen Nägel angefangen). Und nach meinem Geburtstag bin auch mit ein paar Lush Produkten ausgestattet, von denen man ja auch sagt, sie seien gut für Haut und Haar.
Meine einzige Ausnahme, die ich mir gestatten muss ist das einmal/ zweimal wöchentliche Glätten der Ponypartie. Das geht leider nicht ohne wegen diverser Wirbel und Kringellöckchen.
Aber auch da glätte ich nie ohne Hitzeschutz und der Teil der Haare wird eh immer gestutzt^^
Mal schaun wie lange ich es durchhalte und wie sich die Haare (hoffentlich) verändern.
Neben dem Verzicht auf Hitze von außen, habe ich angefangen 2mal täglich eine Kieselerdekapsel zu nehmen (das hatte ich aber vordergründig wegen der brüchigen Nägel angefangen). Und nach meinem Geburtstag bin auch mit ein paar Lush Produkten ausgestattet, von denen man ja auch sagt, sie seien gut für Haut und Haar.
Meine einzige Ausnahme, die ich mir gestatten muss ist das einmal/ zweimal wöchentliche Glätten der Ponypartie. Das geht leider nicht ohne wegen diverser Wirbel und Kringellöckchen.
Aber auch da glätte ich nie ohne Hitzeschutz und der Teil der Haare wird eh immer gestutzt^^
Mal schaun wie lange ich es durchhalte und wie sich die Haare (hoffentlich) verändern.
Freitag, 15. Juli 2011
Beauty Boxen: ein Überblick
Irgendwie ist es schon interessant; diese Welle von Beauty Wundertüten, die Deutschland gerade heimsucht und alle versuchen sie sich zu etablieren. Mal ehrlich... ich denke nicht, dass wir den derzeitigen Zustand in einem Jahr noch vor finden werden.
Nach meinem Wissensstand gibt es fünf Boxen an der Zahl (falls doch noch eine auftaucht, werde ich die folgende Liste erweitern):
1. Die Glossybox
... for a woman
Meines Wissens nach war das die Vorreiterin der apokalyptischen 5.
Ich selbst bin Abonentin seit April und meiner Meinung nach besticht sie vor allem durch den perfekt durch dachten "Auftritt". Ich persönlich finde bei ihr die Umverpackung und die Innenverpackung von allen Boxen am edelsten. Das altrosa/schwarz hat mich wirklich überzeugt und das Logo wirkt wirklich edel.
Seit September hat die Glossybox eine Version für Männer gestartet (man merkt doch, dass hier ein paar etwas anders denkende Menschen am werk sind). ALLE ACHTUNG! Ich finds richtig klasse und hoffe, dass auch diese Version "durch hält". Ich bin super gespannt auf die ersten männlichen unboxing Videos.
2. Die Boobox
Auch die Boobox Vertreter sind fast zeitgleich mit der Glossybox an diverse Blogger und Vlogger herrangetreten. Die Webseite finde ich stylischer als die Box selbst. Deswegen habe ich hier nur den Newsletter, nicht aber die Box abonniert.
Knall pink und schwarz wurden als Verpackungsfarben gewählt und ich muss sagen, dass es mich einfach nicht überzeugt hat. Die ersten Reviews haben mir einen unscheinbaren schwarzen Schuhkarton präsentiert, der qualitativ nicht annähernt an die Glossybox heranreicht (ja, klar, die "inneren Werte" sind wichtig, aber im JETZT und HIER ist verpackungstechnisch einfach viel mehr zu erwarten).
3. Die Lipstick Box
Was haben sich die Namensgeber nur hierbei gedacht?! Jeder normale Mensch nimmt an, dass es sich hierbei um eine Art Überraschungsbox ausschließlich für Lippenstiftjunkies handelt. Oder bin nur ich die, die hier verquere Assoziationen hat?
Der Name ist meiner Meinung nach ein FEHLSCHLAG! Absolut. Die, die sie abonieren wegen der Lippenstifte, sind enttäuscht worden, während potenzielle Abonenten, die etwas breiter aufgestellt sind, beim Logo sofort abschalten.
Positiv zu erwähnen sind Anleitungen und Tipps, die der Box beigefügt werden.
Verpackt werden die Produkte lediglich in Seidenpapier und dem eigentlichen Versandkarton.
4. Die Douglas Box of Beauty
Douglas hat das Konzept etwas abgeändert. Statt einer reinen Überraschung, werden hier die fünf Marken, die sich in der kommenden Box finden werden preisgegeben, ein Produkt wird sogar als Lockmittel direkt veröffentlicht. Wundertüte für Angsthasen. Ich finde es interessant und natürlich ist das ein riesen Anreiz!
Ein schöner Nebeneffekt ist auch, dass man für alle Produkte (wenn sie einem gefallen), beim Nachkauf im Douglas 10% Rabatt bekommt.
Die Box an sich ist im badezimmer-douglas-türkis gehalten und ist keine Schachtel, sondern eine schöne Schublade.
Auch ein Bonuspunkt für mich: der Anbieter Douglas ist etabliert und hat einen guten Stand bei allen Interessierten. Andere Boxen wirken teilweise dubios, da sie aus dem Nichts entstanden sind (scheinbar zumindest). Kurzum: die Vertrauensbasis ist von Anfang an da.
5. Die Kosmetik-Box
Häh?! Ja, die habe ich auch erst vor einer Woche entdeckt, scheinbar ist sie auch erst vor Kurzem dazu gekommen (zumindest habe ich mich nach Review dumm und dämlich gesucht und Nichts gefunden).
Vom Prinzip her, nichts Neues. Sie scheint sich sehr stark an die Glossybox anzulehnen.
6. Die GloBox
Diese Box ist nicht unbedingt vergleichbar mit den anderen - ich wollte sie aber der Vollständigkeit halber mit aufnehmen. Entdeckt habe ich diese auf dem Blog von Lu. Was den Inhalt und die Häufigkeit des Verschickens betrifft ist diese Box noch recht mysteriös (Die erste kam ende Juni, die zweite Mitte September). Aber ich finde das wirklich eine schöne Idee von Seiten der "Macher".
Beide Teams hinter den Boxen sind den Anderen beim Thema Know-How um Welten voraus. Hinter der Douglas Box steht ein starkes Marketing im Sinne der Marke Douglas und die Box wurde sehr gut in das Gesamkonzept integriert.
Die Glossybox hat recht berühmte "Väter", nämlich die Samwers Brüder (wer damit nichts anzufangen weiß, u.A. haben die Jamba gegründet). Kurzum, hier sind innovative Köpfe und Pioniere am Werk, die vielleicht noch nicht die Connections im Beauty Sektor haben wie Douglas, das aber durchaus ausgleichen könnten.
Der Knackpunkt ist definitiv bei den Kosmetikproben an zu setzen. Wenn die Abonennten eine gewisse Zahl übersteigen, dürfte es auch für gigantische Kosmetikunternehmen, schwer werden die Proben "einfach so" locker zu machen. In diesem Sinne denke ich aber, dass es ein Unternehmen, wie Douglas, da doch noch einfacher hätte an solche Deals heran zu kommen.
Ich bin gespannt, wie sich das alles weiter entwickeln wird.
Nach meinem Wissensstand gibt es fünf Boxen an der Zahl (falls doch noch eine auftaucht, werde ich die folgende Liste erweitern):
1. Die Glossybox
... for a woman
Meines Wissens nach war das die Vorreiterin der apokalyptischen 5.
Ich selbst bin Abonentin seit April und meiner Meinung nach besticht sie vor allem durch den perfekt durch dachten "Auftritt". Ich persönlich finde bei ihr die Umverpackung und die Innenverpackung von allen Boxen am edelsten. Das altrosa/schwarz hat mich wirklich überzeugt und das Logo wirkt wirklich edel.
Kostenpunkt: 10€/Monat/ 5 Proben
... for a manSeit September hat die Glossybox eine Version für Männer gestartet (man merkt doch, dass hier ein paar etwas anders denkende Menschen am werk sind). ALLE ACHTUNG! Ich finds richtig klasse und hoffe, dass auch diese Version "durch hält". Ich bin super gespannt auf die ersten männlichen unboxing Videos.
Kostenpunkt: 15€ /alle 3 Monate / mindestens 6 Proben
2. Die Boobox
Auch die Boobox Vertreter sind fast zeitgleich mit der Glossybox an diverse Blogger und Vlogger herrangetreten. Die Webseite finde ich stylischer als die Box selbst. Deswegen habe ich hier nur den Newsletter, nicht aber die Box abonniert.
Knall pink und schwarz wurden als Verpackungsfarben gewählt und ich muss sagen, dass es mich einfach nicht überzeugt hat. Die ersten Reviews haben mir einen unscheinbaren schwarzen Schuhkarton präsentiert, der qualitativ nicht annähernt an die Glossybox heranreicht (ja, klar, die "inneren Werte" sind wichtig, aber im JETZT und HIER ist verpackungstechnisch einfach viel mehr zu erwarten).
Kostenpunkt: 10€/Monat/ 5 Proben
-UPDATE 30.7.2011: "aufgrund des riesigen Ansturms an Boxbestellungen während der letzten Wochen und den daraus resultierenden Schwierigkeiten exklusive Produktproben zu besorgen, können wir vorerst keine weiteren Boxen mehr versenden. Wir werden jedoch in Kürze wieder für Euch da sein mit einem neuen Konzept! Um den Relaunch von BOOBOX nicht zu verpassen ..."
Wann (und ob) die Box wieder erhältlich ist, bleibt ungewiss. ...
-UPDATE 30.7.2011: "aufgrund des riesigen Ansturms an Boxbestellungen während der letzten Wochen und den daraus resultierenden Schwierigkeiten exklusive Produktproben zu besorgen, können wir vorerst keine weiteren Boxen mehr versenden. Wir werden jedoch in Kürze wieder für Euch da sein mit einem neuen Konzept! Um den Relaunch von BOOBOX nicht zu verpassen ..."
Wann (und ob) die Box wieder erhältlich ist, bleibt ungewiss. ...
3. Die Lipstick Box
Was haben sich die Namensgeber nur hierbei gedacht?! Jeder normale Mensch nimmt an, dass es sich hierbei um eine Art Überraschungsbox ausschließlich für Lippenstiftjunkies handelt. Oder bin nur ich die, die hier verquere Assoziationen hat?
Der Name ist meiner Meinung nach ein FEHLSCHLAG! Absolut. Die, die sie abonieren wegen der Lippenstifte, sind enttäuscht worden, während potenzielle Abonenten, die etwas breiter aufgestellt sind, beim Logo sofort abschalten.
Positiv zu erwähnen sind Anleitungen und Tipps, die der Box beigefügt werden.
Verpackt werden die Produkte lediglich in Seidenpapier und dem eigentlichen Versandkarton.
Kostenpunkt: 19,90€/alle 2 Monate/ 3 Originalgrößen & 2 Proben
4. Die Douglas Box of Beauty
Douglas hat das Konzept etwas abgeändert. Statt einer reinen Überraschung, werden hier die fünf Marken, die sich in der kommenden Box finden werden preisgegeben, ein Produkt wird sogar als Lockmittel direkt veröffentlicht. Wundertüte für Angsthasen. Ich finde es interessant und natürlich ist das ein riesen Anreiz!
Ein schöner Nebeneffekt ist auch, dass man für alle Produkte (wenn sie einem gefallen), beim Nachkauf im Douglas 10% Rabatt bekommt.
Die Box an sich ist im badezimmer-douglas-türkis gehalten und ist keine Schachtel, sondern eine schöne Schublade.
Auch ein Bonuspunkt für mich: der Anbieter Douglas ist etabliert und hat einen guten Stand bei allen Interessierten. Andere Boxen wirken teilweise dubios, da sie aus dem Nichts entstanden sind (scheinbar zumindest). Kurzum: die Vertrauensbasis ist von Anfang an da.
Kostenpunkt: 10€/Monat/ 5 Proben
5. Die Kosmetik-Box
Häh?! Ja, die habe ich auch erst vor einer Woche entdeckt, scheinbar ist sie auch erst vor Kurzem dazu gekommen (zumindest habe ich mich nach Review dumm und dämlich gesucht und Nichts gefunden).
Vom Prinzip her, nichts Neues. Sie scheint sich sehr stark an die Glossybox anzulehnen.
Kostenpunkt: 10€/Monat/ 5-6 Proben
6. Die GloBox
Diese Box ist nicht unbedingt vergleichbar mit den anderen - ich wollte sie aber der Vollständigkeit halber mit aufnehmen. Entdeckt habe ich diese auf dem Blog von Lu. Was den Inhalt und die Häufigkeit des Verschickens betrifft ist diese Box noch recht mysteriös (Die erste kam ende Juni, die zweite Mitte September). Aber ich finde das wirklich eine schöne Idee von Seiten der "Macher".
Kostenpunkt: gratis/ 1Fullsizeprodukt? und ein Gutschein?
Eine sagenumwobene Box, die nach der Schreiberin dieses Blogs benannt wurde. Bisher ist eine Box erschienen. Die Abonenntenzahl wird den einstelligen Bereich wohl nie verlassen.
Kostenpunkt: gratis/ 7 Fullsizeprodukte und Proben
Was sich so abzeichnet:
Für mich ist klar, dass es maximal einen oder zwei Anbieter geben kann und wird und das sind für mich definitiv die Glossy- und/ oder Douglas Box.Beide Teams hinter den Boxen sind den Anderen beim Thema Know-How um Welten voraus. Hinter der Douglas Box steht ein starkes Marketing im Sinne der Marke Douglas und die Box wurde sehr gut in das Gesamkonzept integriert.
Die Glossybox hat recht berühmte "Väter", nämlich die Samwers Brüder (wer damit nichts anzufangen weiß, u.A. haben die Jamba gegründet). Kurzum, hier sind innovative Köpfe und Pioniere am Werk, die vielleicht noch nicht die Connections im Beauty Sektor haben wie Douglas, das aber durchaus ausgleichen könnten.
Der Knackpunkt ist definitiv bei den Kosmetikproben an zu setzen. Wenn die Abonennten eine gewisse Zahl übersteigen, dürfte es auch für gigantische Kosmetikunternehmen, schwer werden die Proben "einfach so" locker zu machen. In diesem Sinne denke ich aber, dass es ein Unternehmen, wie Douglas, da doch noch einfacher hätte an solche Deals heran zu kommen.
Ich bin gespannt, wie sich das alles weiter entwickeln wird.
Montag, 20. Juni 2011
Die Makel, die mein Gesicht entstellen
... fallen meinen Freunden nie, oder nur am Rande auf und ich bin jedes Mal aufs neue erstaunt.
Ich kämpfe seit Jahren gegen Mitesser und bin mittlerweile doch ganz Stolz, wie ich es in den Griff bekommen habe und letzte Woche habe ich das erste Mal einer Freundin von den Produkten erzählt, die ich so benutze. Sie schaut mich mit großen Augen an.
"Du hast doch gar keine Mitesser."
O__o
Das liegt nicht daran, dass meine Freunde vielleicht unaufmerksam sind. Einige von ihnen begrüßen mich nämlich sogar mit: Hast du heute eine Wimpernzange benutzt? (so was würde mir übrigens nie auffallen)
Ich denke seit kurzem daran die Menschen um mich herum direkt zu fragen, was von den vermeintlichen Makeln von mir überhaupt auffällt...
Denn meiner Meinung nach wäre da einiges was mich zum perfekten Anglotzobjekt in Bus und Bahn machen würde:
-Mitesser
-große Poren
-ungleichgroße Augen und ungleiche Lidfalten
-Narbe zwischen den Brauen
-zu kleine Lippen
Vieles wird wahrscheinlich nur als Fehler wahrgenommen, weil man selber beim Schminken viel Zeit vorm Spiegel verbringt?
Oder ich sehe wirklich aus ,wie ein Monster und hab einfach die besten Freunde der Welt :D
Ich kämpfe seit Jahren gegen Mitesser und bin mittlerweile doch ganz Stolz, wie ich es in den Griff bekommen habe und letzte Woche habe ich das erste Mal einer Freundin von den Produkten erzählt, die ich so benutze. Sie schaut mich mit großen Augen an.
"Du hast doch gar keine Mitesser."
O__o
Das liegt nicht daran, dass meine Freunde vielleicht unaufmerksam sind. Einige von ihnen begrüßen mich nämlich sogar mit: Hast du heute eine Wimpernzange benutzt? (so was würde mir übrigens nie auffallen)
Ich denke seit kurzem daran die Menschen um mich herum direkt zu fragen, was von den vermeintlichen Makeln von mir überhaupt auffällt...
Denn meiner Meinung nach wäre da einiges was mich zum perfekten Anglotzobjekt in Bus und Bahn machen würde:
-Mitesser
-große Poren
-ungleichgroße Augen und ungleiche Lidfalten
-Narbe zwischen den Brauen
-zu kleine Lippen
Vieles wird wahrscheinlich nur als Fehler wahrgenommen, weil man selber beim Schminken viel Zeit vorm Spiegel verbringt?
Oder ich sehe wirklich aus ,wie ein Monster und hab einfach die besten Freunde der Welt :D
Mittwoch, 4. Mai 2011
Where´s the hype?
Man könnte es fast als Nagellack Orgie bezeichnen was da gestern mit den ANNY Testern im Douglas passiert ist. Das Ende vom Lied waren 10 Farben auf zehn Fingern. Fantastisch!
Und der Clou war, dass die Lacke fast alle in der ersten Schicht toll gedeckt haben, sie sind superschnell getrocknet und die Farbpalette ist nicht von schlechten Eltern!
Der Preis von knapp 10€ ist zwar happig, aber im Vergleich zu OPI in Deutschland nur leicht gehobener Preis und ehrlich gesagt emfinde ich vom Auftrag und der Deckkraft OPI als deutlich minderwertiger.
Versteh das einer.... ich kann mich nicht erinnern je ANNY in einem Haul oder einer Nagellacksammlung entdeckt zu haben...
Gibt es vielleicht mir unbekannte Gründe dafür?
Und der Clou war, dass die Lacke fast alle in der ersten Schicht toll gedeckt haben, sie sind superschnell getrocknet und die Farbpalette ist nicht von schlechten Eltern!
Der Preis von knapp 10€ ist zwar happig, aber im Vergleich zu OPI in Deutschland nur leicht gehobener Preis und ehrlich gesagt emfinde ich vom Auftrag und der Deckkraft OPI als deutlich minderwertiger.
Versteh das einer.... ich kann mich nicht erinnern je ANNY in einem Haul oder einer Nagellacksammlung entdeckt zu haben...
Gibt es vielleicht mir unbekannte Gründe dafür?
taste the rainbow! :D |
Mittwoch, 27. April 2011
Es gibt da ja welche, die haben noch viel mehr....
...immer wieder lustig wie sich die Youtube Beauty Vlogger meinen rechtfertigen zu müssen.
Ich nehme an es ist beruhigend immer auf andere mit noch größeren Kollektionen blicken zu können und sich selbst zu sagen: "Mensch, das nenn ich mal ne Sammlung!". Aber Ehrlich, ich schau auch gern solche "Cosmetic collection" Videos. Ich finds unterhaltsam und klar möchte man gern mal in so einen Raum und sich austoben mit den manigfaltigen Nuancen der Farbkoordinierten Paletten.
Jedoch...ich bin von Geburt an eher pragmatisch (wie schon erwähnt) und durch meine Mitbewohnerin (ihres Zeichens Gesundheitsmanagement Studentin) sehr sehr hygienebewusst.
Das heißt ich nehme diese kleinen Döschen mit den Mindestmonatsangaben sehr sehr genau. Gelegentlich wird auch schon mal aufs Ettikett geschrieben wann etwas das erste mal geöffnet wurde.
So richtig pingelig bin ich damit aber erst seit einer schönen Augeninfektion (jup...auch wenn man die Wimperntusche noch so gerne mag... nach 6 Monaten ist sie reif für die Tonne, den Augen zu Liebe).
Und somit sehe ich die meisten Make-up Aufbewahrungsvideo eher unter dem Aspekt: so...die MAC Lidschatten hat sie seit 2 Jahre und man sieht noch nicht mal das Pfännchen... ein Jahr noch und es sollte in Richtung gelbe Tonne wandern... *Aufschreie in der Menge*
Ich würde denen gern beim entmüllen helfen ;)
Bei sowas bin ich kaltherzig und kenne kein Pardon. Außerdem ist es doch echt schön wenn man weiß, dass man ein Produkt 2 oder 3 Jahre lang geliebt hat und das auch im fast täglichen Auftragen gezeigt hat.
Einen Lippenstift 5 Jahre aufzusparen weil er einer seltenen LE entsprang und er dann einfach verfallen ist oder einem Lippenpilze (gibts sowas? bestimmt!) beschwert, halte ich für unsinnig. Der arme Lippenstift, sag ich da nur (oder Lidschatten, oder Blush, oder Foundation,...).
Kosmetikartikel sind KEINE WEINE! Die werden wirklich schlecht mit dem Alter.
(vllt ist die Farbe noch da, aber ob eurer Haut das gefällt? )
Ich nehme an es ist beruhigend immer auf andere mit noch größeren Kollektionen blicken zu können und sich selbst zu sagen: "Mensch, das nenn ich mal ne Sammlung!". Aber Ehrlich, ich schau auch gern solche "Cosmetic collection" Videos. Ich finds unterhaltsam und klar möchte man gern mal in so einen Raum und sich austoben mit den manigfaltigen Nuancen der Farbkoordinierten Paletten.
Jedoch...ich bin von Geburt an eher pragmatisch (wie schon erwähnt) und durch meine Mitbewohnerin (ihres Zeichens Gesundheitsmanagement Studentin) sehr sehr hygienebewusst.
Das heißt ich nehme diese kleinen Döschen mit den Mindestmonatsangaben sehr sehr genau. Gelegentlich wird auch schon mal aufs Ettikett geschrieben wann etwas das erste mal geöffnet wurde.
So richtig pingelig bin ich damit aber erst seit einer schönen Augeninfektion (jup...auch wenn man die Wimperntusche noch so gerne mag... nach 6 Monaten ist sie reif für die Tonne, den Augen zu Liebe).
Und somit sehe ich die meisten Make-up Aufbewahrungsvideo eher unter dem Aspekt: so...die MAC Lidschatten hat sie seit 2 Jahre und man sieht noch nicht mal das Pfännchen... ein Jahr noch und es sollte in Richtung gelbe Tonne wandern... *Aufschreie in der Menge*
Ich würde denen gern beim entmüllen helfen ;)
Bei sowas bin ich kaltherzig und kenne kein Pardon. Außerdem ist es doch echt schön wenn man weiß, dass man ein Produkt 2 oder 3 Jahre lang geliebt hat und das auch im fast täglichen Auftragen gezeigt hat.
Einen Lippenstift 5 Jahre aufzusparen weil er einer seltenen LE entsprang und er dann einfach verfallen ist oder einem Lippenpilze (gibts sowas? bestimmt!) beschwert, halte ich für unsinnig. Der arme Lippenstift, sag ich da nur (oder Lidschatten, oder Blush, oder Foundation,...).
Kosmetikartikel sind KEINE WEINE! Die werden wirklich schlecht mit dem Alter.
(vllt ist die Farbe noch da, aber ob eurer Haut das gefällt? )
Projekt: Lipbalm
Beim Ausleeren meiner Mäntel und Jacken kam folgendes zum Vorschein:
7 mal Lippenpflege...
Und die werden jetzt bis zum Sommer alle gemacht!!! Schluss mit diesem Überfluss. Ich gebe mir hiermit offiziell Lippenbalsam Kaufverbot!
Damit ich mir endlich diesen CherryCoke Balsam kaufen kann :D
7 mal Lippenpflege...
Und die werden jetzt bis zum Sommer alle gemacht!!! Schluss mit diesem Überfluss. Ich gebe mir hiermit offiziell Lippenbalsam Kaufverbot!
Damit ich mir endlich diesen CherryCoke Balsam kaufen kann :D
Montag, 25. April 2011
... und das ist meine Meinung
Okay, mit dem Erscheinen der Glossy Box kommen viele Stimmen auf, die sagen, es sei reine Geldverschwendung (und ja, ich kann auch rechnen und komme auf 120€ am Ende eines vollständigen GB Jahres) und, dass man sich dafür 6 oder 7 MAC Lippenstifte kaufen kann (oder was viel eindrucksvoller ist: 2 Mp3 player, denn ganz ehrlich... die Lippenstifte würd ich eh nie alle bekommen..ja, ich bin so pragmatisch). Und ehrlich gesagt, ich halte so gar nichts von dieser fiktiven Rechnerei und schlechtes-Gewissen-macherei.
Fakt ist: ICH LIEBE WUNDERTÜTEN!!! XDD
Reicht das nicht!? geht mal zum Kiosk und schaut euch den Müll an, den Kinder in eine 5€ Wundertüte gepackt bekommen!?
Das hier ist doch um Längen besser! und ehrlich! für 10 Euro große Proben (bis hin zu Fullsize) geschickt zu bekommen ist einfach klasse (und ganz ehrlich...wieviele Jahre dauert es meist ein Fullsize Produkt zu leeren? Das Zeug hat ein Verfallsdatum! Für mich reicht so eine größere Probe vollkommen aus!) und mein inneres Kind LACHT!
Nach dem Osterfest haben bereits alle Sachen ihren Platz gefunden (sogar die tollen schwarzen Schnipsel und das Seidenpapier wurden aufgebraucht!!). Die Schachtel wartet noch auf ihre endgültige Funktionszuteilung (und mal ehrlich!!! so eine wunderschöne, stark-wandige Box kostet im McPaper um die 5Euro.... hat da mal jemand dran gedacht?! Für Schachtel-holics wie mich, gibt es eigentlich schon an diesem Punkt kein gültiges Gegenargument mehr).
Und wer von uns bekommt nicht gerne Päckchen?
Fakt ist: ICH LIEBE WUNDERTÜTEN!!! XDD
Reicht das nicht!? geht mal zum Kiosk und schaut euch den Müll an, den Kinder in eine 5€ Wundertüte gepackt bekommen!?
Das hier ist doch um Längen besser! und ehrlich! für 10 Euro große Proben (bis hin zu Fullsize) geschickt zu bekommen ist einfach klasse (und ganz ehrlich...wieviele Jahre dauert es meist ein Fullsize Produkt zu leeren? Das Zeug hat ein Verfallsdatum! Für mich reicht so eine größere Probe vollkommen aus!) und mein inneres Kind LACHT!
Nach dem Osterfest haben bereits alle Sachen ihren Platz gefunden (sogar die tollen schwarzen Schnipsel und das Seidenpapier wurden aufgebraucht!!). Die Schachtel wartet noch auf ihre endgültige Funktionszuteilung (und mal ehrlich!!! so eine wunderschöne, stark-wandige Box kostet im McPaper um die 5Euro.... hat da mal jemand dran gedacht?! Für Schachtel-holics wie mich, gibt es eigentlich schon an diesem Punkt kein gültiges Gegenargument mehr).
Und wer von uns bekommt nicht gerne Päckchen?
Sonntag, 17. April 2011
so long...
Vor einem Jahr etwa habe ich angefangen diverse Beauty Channels auf YouTube zu schaun. Später kamen dann Blogs dazu.
Und dieses Jahr war es dann auch mal so weit: im stattlichen Alter von 23 habe ich angefangen mir eine kleine, aber feine Kosmetiksammlung zuzulegen (vorher hatte ich mich auf Abdeckstift und ... uhmm Abdeckstift beschränkt).
Es war an der Zeit.
Warum erst jetzt?
Frag ich mich auch... ich denke das lag an der extremen Kurzsichtigkeit, allgemeinem Desinteresse (in meinem Freundeskreis war schminken fast verpönt) und mangelnder zahlungsfähigkeit.
Jetzt mit anfang zwanzig hab ich Laseraugen und Kohle zum ausgeben, ABER das birgt natürlich die Gefahr es mal schnell zu übertreiben und so musste ich mir nach der ersten Wochen "angefixt" sein einen Schlachtplan überlegen (ich fing nach den ersten sehr überlegten Anschaffungen an, es stark zu übertreiben).
Kurzum: yikes.
Also hab ich mir schnell ein Täschchen zugelegt und mein Make-Up darin verstaut.
Gekauft wird nur so viel, wie die Tasche hergibt.
Dann ist Schluss.
Schließlich ist nach spätestens 3 Jahren Schluss mit der Haltbarkeit und dann muss eh nachgekauft werden ;)
Und dieses Jahr war es dann auch mal so weit: im stattlichen Alter von 23 habe ich angefangen mir eine kleine, aber feine Kosmetiksammlung zuzulegen (vorher hatte ich mich auf Abdeckstift und ... uhmm Abdeckstift beschränkt).
Es war an der Zeit.
Warum erst jetzt?
Frag ich mich auch... ich denke das lag an der extremen Kurzsichtigkeit, allgemeinem Desinteresse (in meinem Freundeskreis war schminken fast verpönt) und mangelnder zahlungsfähigkeit.
Jetzt mit anfang zwanzig hab ich Laseraugen und Kohle zum ausgeben, ABER das birgt natürlich die Gefahr es mal schnell zu übertreiben und so musste ich mir nach der ersten Wochen "angefixt" sein einen Schlachtplan überlegen (ich fing nach den ersten sehr überlegten Anschaffungen an, es stark zu übertreiben).
Kurzum: yikes.
Also hab ich mir schnell ein Täschchen zugelegt und mein Make-Up darin verstaut.
Gekauft wird nur so viel, wie die Tasche hergibt.
Dann ist Schluss.
Schließlich ist nach spätestens 3 Jahren Schluss mit der Haltbarkeit und dann muss eh nachgekauft werden ;)
Abonnieren
Posts (Atom)