Posts mit dem Label Produkttest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Produkttest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. Juni 2015

Maybelline Limited Collection "sweet + spicy"

alle Lacke in einer Schicht ohne Topcoat
Und wieder haut Maybelline eine Sonderkollektion mit insgesamt sechs neuen Farben raus. Ich muss sagen, dass ich allein vom Farbschema her positiv überrascht bin, denn man könnte diese durchaus in den Herbast packen.
"Der Sommer wird heiß mit den orange Trends vom Laufsteg" heißt es auf dem Infokärtchen und besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können.

Ich habe versucht die Farben so gut wie möglich einzufangen, aber gerade der eintige Cremelack "Hot Pepper" hat mir das wirklich schwer gemacht, denn das ist eine wirklich schöne Farbe zwischen Coralle und Orange, die mir im Flakon nicht annähernd so gut gefallen hat, wie aufgetragen.

"Tangerine Tango" ist ein eindeutiges Orange, aber mit feinem Silberschimmer. Von den vier Lacken, die ich hier zum Testen bekommen habe, muss ich aber sagen, dass der ein wenig zickig im Auftrag war. Irgendwie dick und streifig. Jedoch nichts was ein guter Topcoat nicht wieder hinbekommt.

"Crushed Cayenne" ist ein traumhaft schönes Bordeaux mit Goldenen Minipartikeln. Das was der Lack, der mich sofort beim Öffnen angelacht hat. 
Der Lack, den ich aber wirklich jedem raten würde sich anzuschauen ist "Vanilla Venom" - ein richtig schöner Schimmerlack, mit leichtem Pink und Goldschimmer. Der sieht sowohl solo super aus, als auch über anderen Lacken, wie hier mit "Crushed Cayenne".
Wenn ich die Infokarte richtig deute, gibt es neben diesen vier Lacken auch noch einen bräunlichen und einen roten Lack. Ob diese dann Cremelacke sind oder ein Schimmerfinish haben, kann ich leider nicht sagen. Ich schau sie mir auf jeden Fall mal an und freu mich noch ein bisschen über die neue dunkelrote Lieblingsfarbe samt Funkeltopper.

Danke Maybelline!

Sonntag, 28. Juni 2015

fact vs. fiction: iARRIBA! essence Trend Edition

...wenn die Post streikt, dann so richtig. Zu meinem Leidwesen wurde dadurch auch dieses Testpaket zuerst wieder direkt zurückgesendet ohne überhaupt meinen Treppenaufgang gesehen zu haben. Zum Glück waren die essence/Cosnova Beauftragten so lieb mir mein Päckchen ein zweites Mal zu zu senden. Dafür erstmal vielen Dank! Ich weiß das echt zu schätzen, denn diese Edition hat mir in der Preview mal wieder richtig, richtig gut gefallen (nicht zuletzt weil ich dem Sprenkel-Muster der Lidschatten und des Rouges so verfallen bin).

Sechs Nagellack gibt es insgesamt, zwei sind matt im "Kreide" Finish, zwei im Metallischen Look und außerdem gibt es noch zwei Effekttopcoats.
Der hellrote "red corazon" erinnert an Salsa Dip und hat wirklich eine hellrote Farbe, die mich an all die Lebensmittel erinnern, die mich in einen feuerspeienden Drachen verwandeln. Deckkraft ist super und er lässt sich streifenfrei auftragen.
Der pinke Kreideeffekt namens "hola guapa" gefällt mir an sich wirklich gut, aber der ist im Auftrag etwas zickig/streifig und sehr anfällig dafür Macken rein zu bekommen.
"Chica Bonita" hingegen ist ein sehr schöner Glittertopper, den ich auf dem Mittelfinger in einer Schicht gut auftragen konnte. Die Verteilung der Partikel ist schön, was nicht zuletzt daran liegt, dass hier neben den gröberen Sechsecken auch viele kleine Punkte darin schwimmen.
Der Lipgloss hat mich zuerst ein wenig abgeschreckt. Rote Lippen sind nicht wirklich mein Markenzeichen, aber der Gloss gibt zum Glück nur einen Hauch Farbe ab.
Der Lidschatten war für mich das Highlight des Ganzen. Lila mag ich ja sowieso gerne, egal wo und das Muster ist der Hammer, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass man die Farben auch separat aufnehmen kann. Heraus kommt aber ein schöner Fliederton, der einen leicht seidigen Effekt hat.

Die Haarkreide musste ich natürlich auch gleich austesten - allerdings war, als ich die Teststrähne in Position gebracht hatte, nichts mehr sichtbar von der rosa Farbe. Ohne Haarspray Fixierung geht da leider nichts. Ich werde aber definitiv noch ein Foto davon schießen, wenn ich sie im ganzen Haar verteilt habe. Geflochten stelle ich mir das echt hübsch vor.

Einige andere Produkte, wie das Blush und den anderen Lidschatten in Türkis, werde ich mir definitiv noch in der Drogerie ansehen, sobald sie da sind.

Dienstag, 16. Juni 2015

Dr. Rescue Nagelpflege von Maybelline

Ohne Klarlack komme ich nicht aus. Ob Top- oder Basecoat, bei der Größe meines Nagellackflaschenfriedhofs würden einige sicherlich vermuten, dass ich das Zeug trinke (klingt komisch, das gibt es aber: X). Ich kann einfach nicht ohne einen farblosen Untergrund lackieren und nur selten schaffe ich es den Topcoat wegzulassen. Ich hab mich also riesig gefreut, dass Maybelline diesen Monat keinen bunten oder Glitterlack geschickt hat, sondern eine Box in Farblos:
Ich habe die Produkte auch schon im dm entdeckt für 2,95€ das Stück (von dem Nagelpflegestift habe ich leider keinen Preis finden können; den gabs als Extra wenn man einen Lack kauft). Gel- Effekt und Basecoat habe ich so aufgetragen, dass der kleine Finger unbehandelt ist (beim All-in-one-Produkt schlichtweg vergessen,sorry).
Trockenzeit ist bei allen drei Lack wirklich gut und ich kann unter den Dreien ehrlich gesagt gar keinen Favoriten nennen, weil sie alle tun was sie sollen und schnell trocknen. Was will man mehr?

 Mein Highlight ist außerdem sowieso eine anderer - nämlich der Nagelpflegestift:
Hier sieht man ihn man angewendet und das schaut doch wirklich schon nach perfektem Nagelbloggernagelhautglanz aus oder? Anwendung ist super simpel, wider Erwarten braucht er sich auch nicht nach zwei Mal benutzen auf und er schmiert nicht herum bzw kann man ihn sehr schön gezielt einsetzen.




Danke nochmal an Maybelline, die hier wirklich ein schönes Set, das vor allem optisch sehr ansprechend ist und gleich ins Auge fällt, kreiert haben. Ich hoffe die Sachen ziehen permanent ins Sortiment ein - bisher habe ich sie nur in gesonderten Aufstellern gesehen. Oder weiß jemand mehr als ich?

Sonntag, 19. April 2015

Maybelline Color Show "All Access NY"

Es gab wieder Nagellack von Maybelline! Ehrlich - ich habe wirklich Angst mich daran zu gewöhnen gratis Muster zu bekommen und irgendwann auf der Türschwelle zu versauern wenn ich auf den Postmann vergeblich warte.
Die neue "All Access NY" Edition besteht aus vier Toppern, von denen ich zwei geschickt bekommen habe. Damit die aber auch gleich effektvoll getragen werden können, gab es noch zwei Cremelacke in rosa und schwarz dazu. Ich finde das super, denn so gern ich Effekttopper mag, so lässt sich das ganze doch schöner präsentieren.
Der schwarze Color Show Cremelack in 877 "Blackout" ist absolut solide. So wie ich ihn hier trage hat er perfekt schwarz gedeckt bei einem Mal pinseln (sicher ein toller Stampinglack, das werde ich auch bald testen). Der rosa Lack 77 "Nebline" deckt perfekt in zwei Schichten (oder einer dicken ersten Schicht).
Die beiden Effekttopper trage ich auf den "Nicht-Daumen" jeweils in zwei Schichten und im Folgenden auf den Daumen in einer Schicht um die Partikeldichte zu verdeutlichen.
424 "NY Lover" nennt sich dieser tolle Topper, der aus weißen und roten Punkten, sowie weißen Herzen besteht. Den kann ich auch absolut empfehlen, weil ich mit einer Schicht wie hier schon eine richtig schöne Verteilung der Punkte bekomme. Die Herzen kommen eher zufällig und einzeln raus, was mich persönlich gar nicht stört (ich finde das sogar toll), denn ich mag es lieber nur einen Nagel mit einem Herzchen zu verzieren, weils sonst schnell kitschig wird. So ist das perfekt.
Bei 423 "Broadway Lights" sieht das etwas anders aus... Man sieht es vielleicht schon ganz gut, dass die Punkte und Quadrate sich nicht ganz so gleichmäßig verteilen ließen. Hier musste ich wirklich ein bisschen herumschieben. Aber auch von der Zusammenstellung gefällt er mir nicht ganz so gut, weil mir so eine kleinere Kreis- oder Quadratmasse fehlt um den Nagel etwas auszufüllen (ich tue mich gerade wirklich schwer im Beschreiben - ich hoffe es kommt halbwegs rüber was ich meine).

Außer den beiden gibt es auch noch einen Topper, der in Schwarz-Weiß gehalten ist und einen in verschiedenen Grüntönen. Preislich liegen die Lacke wieder bei 1,95€ für 7ml (das nehme ich jetzt einfach mal an, weil ich sie noch nicht live gesehen habe und auch keine Info bei den Lacken beilag).

Freitag, 31. Oktober 2014

Braun Face oder "VERDAMMTE SCH**** tut das weh!!"

In der Hoffnung nach der Behandlung wie Jessica Alba auszusehen (x), habe ich mich auf den Braun Face eingelassen, das Versprechen "Gesichtsbürste und Epilierer in einem" ist auf jeden Fall verlockend gewesen (das ist Prinzip ist leider aber unpraktisch - dazu später mehr), denn ich habe immer noch Problemhaut und zwar keinen wirklich sichtbaren Damenbart, aber diese kleinen Häarchen, die wohl jede Frau hat und jede Schminkbloggerin manchmal zur Verzweiflung bringt, weil sich Foundation darin ganz fürchterlich absetzt.
Der Gerät gibt es in zwei Varianten: einmal mit Kosmetiktäschchen und beleuchtetem Spiegel und einmal ohne. Der Preisunterschied liegt bei dem Verkaufsportal, das fast wie ein Fluss in Südamerika klingt, bei etwa 10€. Ich persönlich finde den Spiegel mittlerweile super praktisch, weil er auch vergrößert, und das Ledertäschchen ist wirklich schön verarbeitet und wird gern von mir benutzt, also kann ich dafür schon mal eine kleine Empfehlung aussprechen.

Das Teil läuft mit einer handelsüblicher Batterie (und wurde auch mit dieser geliefert), das Problem ist allerdings diese reinzubekommen, da das per Hand nicht möglich ist. Empfohlen wird Kupfergeld, aber ich habe auch schon im Netz gelesen, dass sich einige den Face schon leicht demoliert haben, weil sie diverse Dinge zum Öffnen benutzt haben.
Ansonsten lässt es sich sehr intuitiv bedienen. Die beiden Aufsätze zieht man einfach ab. Schalter/ Knopf gibt es nur einen und der hat drei Stufen: linksrum - stop - rechtsrum.
Ehrlich gesagt hat sich mir jetzt nach etwa einer Woche Dauerbenutzung nicht erschlossen, warum man nicht wie bei den meisten Epilierern (Gesichtsbürste hatte ich ja nie um Vergleiche zu ziehen) eine schnell-Stufe und eine schneller-Stufe eingebaut hat.
Nun zu den beiden Anwendungen: die Gesichtsbürste ist sehr angenehm auf der Haut. Sie hat die Haut nicht stark irritiert, aber hat trotzdem einen leichten Peelingeffekt. Das Gerät kann man auch in der Dusche anwenden, da es wasserdicht ist. Es wird empfohlen die Bürstenköpfe alle 2 oder 3 Monate zu wechseln. Über die offizielle Braun-Website habe ich leider gar keine Info bekommen, wo man die her bekommt und wieviel die kosten, aber der große Versandhandel mit A hat auch da wieder die Nase vorn: den 2er Pack gibt es für circa 15€. Kein unerheblicher Preis. Die Anwendung ist wie gesagt angenehm, aber einen kleinen Dämpfer gibt es: ich weiß nach der Benutzung einfach nie wohin mit dem Bürstenaufsatz. So nass mag ich ihn nicht in die Tasche packen und es gibt zwar eine Hülle, aber die passt nur auf den Epilierer.
Das macht es für mich schon wieder unpraktisch, vor allem wenn man unterwegs ist.
Der Epilierer ist in der Hinsicht sehr viel praktischer, den kann man mit dem mitgelieferten Bürstchen reinigen und dann auch mit besagter Kappe abdecken und beruhigt wegpacken. Die Benutzung ist auch hier denkbar einfach - ich empfehle aber abends zu Epilieren, weil die ganze Mundgegend davon sehr stark anschwillt. Ich bin wirklich kurz vor meinem eigenem Spiegelbild erschrocken.
Eins will ich aber nicht verschweigen: ich habe 3 (!!) Anläufe gebraucht um mir das an zutun. Beim ersten mal war es gegen Mittag und ich hab den Epilierer nur kurz an die Haut über der Lippe gehalten. Ich bin sofort zurück gezuckt. Das tat echt weh! Und das kommt von einer, die sich schon mit Heißwachs fast die komplette Achselhaut abgezogen hat (2 Tage konnte ich die Arme nur unter Schmerzen senken).
Mit dem Ergebnis bin ich allerdings zufrieden. Kurz nachdem ich es geschafft hatte, hab ich mir mit den Fingern über die schöne glatte Haut gefahren und fand es durchaus toll. Auch beim Schminken macht sich das fehlende Haar bemerkbar - ich habe sonst das Areal um den Mund eher gemieden was Foundation angeht. So ohne Haare funktioniert auch da der Auftrag gut.


Fazit: Würde ich es empfehlen? Wohl eher nicht. Der Epilierer allein hätte hier sicher gereicht. Die Bürste ist eher unpraktisch. Da sollte sich noch mal jemand Gedanken über das Produkt machen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ich in einem oder zwei Monaten, noch einen besseren Eindruck von dem Braun Face haben werde. Nach einer Woche kann ich einfach noch nicht viel dazu sagen, wie gut oder schlecht die Bürste ist.

Dienstag, 21. Oktober 2014

Spieleabend mit moses.

Ich bin Black Stories Fan der ersten Stunde (das lege ich allen mit Sinn fürs Makabere auch wärmstens ans Herz), und so ist mir der moses. Verlag schon bestens bekannt. Über Blog dein Buch gab es vor kurzem einen etwas anderen Aufruf, bei dem es das neue "fliegende Zeilen" Spiel von moses. zu gewinnen gab. Und was soll ich sagen? Kurze Zeit später hatte ich das Spiel in der Post und konnte es kaum erwarten, denn ich liebe es zu Reimen und mit Wortspielen herum zu probieren.
Im (mal so nebenbei wirklich toll gestaltetem Karton) befinden sich sechs Notizblöcke (dieses Spiel ist für 3-6 Spieler empfohlen), Bewertungskarten in 6 Farben (für jeden Spieler demnach), eine Sanduhr, ein Würfel, 5 Aufgabenkarten und ein Versverzeichnis.
Sinn des Spiels ist den Vers eines Autoren/Poeten aus dem Verzeichnis unter einer bestimmten Vorgabe (zum Beispiel der Bewerbung eines Produktes) weiterzuführen oder einzubinden. Das soll dann möglichst anspruchsvoll oder einfach lustig sein, sodass man, nach Ablauf der Zeit, von seinen Mitspielern eine möglichst hohe Bewertung bekommt. Nach beliebig vielen Runden werden dann Punkte gezählt und der Gewinner steht fest.

Besonders gut gefällt mir dabei, dass die Verse durch 3maliges Würfeln absolut zufällig ausgewählt werden (so ist es schier unmöglich sich schnell zu wiederholen, wie das bei anderen Aufgabenspielen gerne mal passiert) und auch die Prämisen auf den Aufgabenkarten werden erwürfelt. Bei letzteren gibt es allerdings eine Art Joker, wenn man eine 6 würfeln sollte, in dem Fall darf man sich nämlich selbst das Thema auf der Karte wählen. 
Fazit: Nachdem ich schnell ein paar Stifte zusammengesucht hatte, konnte das Spiel schnell gestartet werden. Das ist für mich wirklich wichtig, denn manchmal sitzt man gut 15 Minuten, bis einer in einer Runde sich ausreichend mit Regeln etc befasst hat um dann endlich zu starten. Hier ist alles unkompliziert. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es sehr auf den Freundeskreis ankommt, ob "fliegende Zeilen" gut funktioniert oder nicht. Bei mir gab es da kein Problem - das sind fast ausnahmslos Leute, die gern Lesen, Reimen oder immer einen passenden Spruch auf den Lippen haben.


P.S.: bei amazon gibt es das Spiel für 19,44€

Donnerstag, 25. September 2014

Nächster Halt: Naturkosmetik

Ich gebe es zu...bis vor wenigen Monaten war Naturkosmetik (NK) für mich wenig attraktiv. Was Birkenstock für die Mode ist, ist NK für die Kosmetik. Klar ist das gut für den Körper, aber muss es deswegen so "öko" aussehen (und riechen)? Meine Meinung habe ich dann so schrittweise geändert, dass es mir selbst kaum aufgefallen ist. Nachdem meine Haut auf bestimmte Cremes heftig reagiert hat, habe ich automatisch auf die Inhaltsstoffe geachtet und letztlich auch oft NK gekauft, weil da in der Regel die einzelnen Komponenten besser aufgeschlüsselt sind und ich bedenkenloser benutzen kann.

Rossmann hat mir nun ein Paket mit Weleda Produkten geschickt, über die ich mich im Zuge meines Gesinnungswandels sehr gefreut habe:
Handcremes sind ja sowieso eines meiner Steckenpferde: die Sanddorn Creme musste ich also zuerst auspacken und verschmieren. Sie riecht, wie man das von Sanddornprodukten eben erwartet, hat eine leicht gelbliche Färbung und lässt sich gut verreiben. Ich fand sie ein klein wenig schmierig d.h. sie zog nicht direkt ein, aber ich werde sie auf Herz und Nieren testen und dann in einem meiner Aufgebraucht Posts noch einmal darauf zurückkommen.
50ml kosten 6,45€
Weiter gehts mit dem Hafer Aufbau Shampoo (an dem sogar eine kleine Probe der Spülung war) und der Hafer Aufbau-Kur. Dazu kann ich leider nicht viel sagen, da ich wegen meiner Allergie und Unverträglichkeit nichts riskieren wollte, denn neben Hafer ist auch Weizenprotein enthalten, auf das ich in einer Creme schon mal reagiert habe. Die Produkte habe ich also gleich weitergegeben, in dem Wissen, dass diejenige es bedenkenlos benutzen kann und sich drüber freut. Einen Blick habe ich trotzdem riskiert auf das dunkel sirupfarbene Shampoo.
Shampoo 190ml für 6,45€
Kur 20ml für 1,95€

Die Granatapfel Schönheitsdusche riecht schön erfrischend und lässt sich gut verteilen. Sehr viel mehr kann ich über ein Duschbad einfach nicht sagen. Ich weiß dass es da draußen Leute gibt, für die es da himmelweite Unterschiede gibt (bei dem Duschgelbattle auf Instagram wird mir ganz anders), und deswegen Duschbad horten, aber ich habe da (noch) keine wirklichen Präferenzen.
200ml 7,95€
Die Citrus erfrischende Feuchtigkeitslotion ist für mich mal wieder ein Ansporn mich mehr einzucremen (zur Zeit besitze ich nicht einmal eine Bodylotion). Die Herausforderung nehme ich gern an und hoffe, dass ich hier nicht wieder ein Jahr brauche um die Lotion zu leeren. Der Pumpspender spielt mir da leider etwas in die Hände, denn als ich mich nach dem Baden eincremen wollte, landete die Ladung komplett an der Waschmaschine und nicht auf meiner Haut. Zugegeben wir unterscheiden uns farblich nicht besonders, aber meine Haut ist da deutlich dankbarer.
Davon abgesehen ist der Geruch zitronig, die Creme recht flüssig und lässt sich schön verstreichen.
200ml für 9,95€

Fazit: Aus mir wird wirklich langsam ein NK-Fan! Ich finde auch, dass Weleda rein optisch sehr ansprechend ist und preislich finde ich die Produkte auch absolut in Ordnung. Das einzige, bei dem ich definitiv nicht nachkaufen werde ist das Duschbad, weil...wie gesagt, ich merke keine Unterschiede. Ein Duschbad ist ein Duschbad ist ein Duschbad. Das wäre bei mir wirklich "Perlen vor die Säue".
 
(Die Sachen wurden mir unentgeltlich von Rossmann zugeschickt.)

Montag, 22. September 2014

3D Maniküre mit Maybelline Color Show Vinyl

Die Color Show Limited Editions sind mittlerweile wie Einhörner in meinem DM - es ist gaaanz selten, wenn ich mal eine (!) Farbe sehe, geschweige denn alle vier. Das ist extrem blöd für mich, ABER offensichtlich macht Maybelline einen verdammt guten Job bei der Kreation dieser Lacke.
meine 3D Maniküre
Da traf es sich, dass ich, nachdem ich mir für die Acid Wash Lacke die Füße wund gelaufen habe, die neue Kollektion direkt von Maybelline geschickt bekommen habe (Danke dafür!). Damit war ich offenbar nicht allein, denn die vier Vinyl Lacke, die im Zeichen der Fashion Week stehen, geistern seit Wochen durch die Beautyblogs.
Ich bin ehrlich: ich hatte auf Glitter, Glimmer oder sonstige Partikel gehofft, als ich das Päckchen in den Händen hielt, damit bin ich sicher nicht allein. Die Farben haben mich auch erst einmal etwas erschlagen, weil sie sehr plakativ sind und heftig sind, aber die versprochene semi-matte Oberfläche und "elastische" Konsistenz (x) haben mich neugierig gemacht, da ich gerne verschiedene Texturen auf meinen Nägeln mag.

Ich hoffe ich konnte den Effekt gut einfangen, denn die Lacke sind wirklich etwas anderes und fühlen sich tatsächlich gummiartig an. An der Deckkraft gibt es für mich nichts zu meckern.

Im Paket war auch noch eine Anleitung für ein Nailart - freihand sollte der Nagel erst komplett grau (grey beats) lackiert werden, dann diagonal mit rot (record red) gefärbt werden, schräg darüber darf dann schwarz (black to the basics) und zum Abschluss, soll mit blau (teal the deal) am schwarzen Rand ein Strich gezogen werden. Ich bin erst einmal auf Nummer Sicher gegangen und habe es mit Klebeband versucht - das Ergebnis ist ganz gut gelungen, wobei mir das Ganze auch schon ohne Blau gut gefällt.
Die Linke Hand habe ich dann tatsächlich freihändig versucht - mit mäßigem Erfolg wie man sieht.

Mich haben die Farben vor allem an 3D Brillen und Filme erinnert - das Blau und das helle Rot schreien förmlich danach. Bei meiner Maniküre habe ich also einmal die Farben versetzt gestempelt und dann noch mit Steinen einen tatsächlichen erhobenen Effekt gezaubert.


Empfehlen kann ich für den Preis von 1,95€ auf jeden Fall den grauen und den schwarzen Lack - der graue macht solo eine Superfigur, der schwarze ebenfalls und ich kann ihn allen, die gerne Stamping betreiben sehr ans Herz legen. Er ließ sich super aufnehmen und der leicht matte Effekt gibt dem Nailart zusätzlich etwas Besonderes. 

Montag, 25. August 2014

so etwas wie eine Review: essence "yes, we POP"

Manchmal läuft es einfach wie am Schnürchen: noch am Donnerstag stand ich im DM vorm essence "yes, we POP" Display und habe überlegt... "der Pinsel wär ja was...da ist direkt auch ein Dottingtool hintendran. Das wollte ich schon lange mal versuchen." und "das Rad mit den Nieten sieht auch interessant aus. Das hat mir bei der Vintage Romance (?) LE schon so gut bei Lacksuse gefallen." Und schon stand ich länger als gewollt, musste los und hab letztlich gar nichts mitgenommen. Zum Glück, denn daheim wartete ein tolles Produktpaket von Cosnova auf mich, das fast die komplette LE enthielt:
Ich war zugegeben erst einmal gnadenlos überfordert, weil es so viele unterschiedliche Produkttypen waren. Natürlich musste ich auch direkt lackieren und probieren, aber da ich danach direkt Abgewaschen und Essen vorbereitet habe, blieb von dem Nailart nichts zum Fotografieren und ich habe mir den ganzen Abend den Kopf zerbrochen und gehofft, dass niemand aus Versehen eine Fimo Schleife verspeist hat (die war einfach nicht mehr auffindbar).

Die Nagellacke, die mir geschickt wurden haben qualitativ überzeugt. Mit einer nicht zu dünnen Schicht waren alle 3 in einem Auftrag deckend. Insgesamt gibt es 4 (mir ist zum Glück nur pink entgangen). Besonders der Mintton "02 grab this hype" hat es mir (was für eine Überraschung) angetan. Aber auch gelb "04 have fun" und blau "03 hello hipsters" werde ich sicher nicht verrotten lassen.

In dem Döschen mit der Aufschrift "nail art designs" befinden sich 4 Motive. Am besten gefallen mir die Kassette und die Schleife, auf das Peace-Zeichen hätte ich ehrlich gesagt verzichten können. 50 Stück sind laut Umverpackung enthalten. Außerdem war noch ein spezieller Nagelkleber mit dabei.

Über das Dekorationsrad habe ich mich besonders gefreut. Im "nail art decoration Kit" sind insgesamt 4 Nietensorten unterschiedlichster Größe, kleine Kügelchen und pinke Pailetten. Letztere sehen meiner Meinung nach ein etwas traurig neben den anderen Sachen aus. Ein wenig als hätte man einfach noch versucht in letzter Minute das Abteil zu füllen.

Dann waren da noch 2 "nail art effect sets", die jeweils aus einem Farbpulver und groben Schimmerpailletten bestehen. Ich bin wirklich schon auf die Anwendung des Pulvers gespannt. Ich habe damit absolut keine Erfahrung und auch auf Blogs habe ich noch nichts derartiges gesehen.

Zu guter letzt wären da noch die "nail art foils". Die sahen live sehr unscheinbar aus, aber ich finde sie mittlerweile am interessantesten. Der Effekt ist zufällig und erinnert mich ein wenig an Graffiti (hatte Ciate nicht auch so etwas ähnliches mit Glanzfolie?).

Auf jeden Fall werde ich erst einmal sehr viel herum experimentieren werden mit den ganzen Sachen. Ich glaube das ist ein guter Einstieg in puncto Nailart Zubehör. :) 

Donnerstag, 31. Juli 2014

Gesichtswertsteigerung dank ANNAYAKE

Douglas hatte mir vor Äonen im Zuge einer Produkttesteraktion drei ANNAYAKE Produkte geschickt - die Fotos waren in den früh Startlöchern, ich leider nicht (ich schwöre das war erst mal der letzte Produkttest. Nach dem ist alles aufgearbeitet) und deshalb hole ich das jetzt nach.
Im genaue handelt es sich um Concealer, Mascara und Eyeliner (am Ende gibts wieder ein schwarzer-Liner Failbild), die für meine Begriffe sündhaft teuer sind und schon durch den Preis einiges versprechen.
Als erstes habe ich den Pinceau Lumière (selbst in Gedanken klingt mein Französisch merkwürdig) aufgetragen. Diesen gibt es scheinbar nur in der Farbe light und beinhaltet 1,7ml für 29,99€.
Das Produkte ist auf der Homepage zwar als Concealer kategorisiert, aber die Beschreibung entspricht eher einem Highlighter.
Ich glaube aufgetragen und eingearbeitet sieht man ganz gut, dass er für mich schön hell ist, und dennoch highlightet. Ich könnte mir vorstellen, dass die Hautpartie bei dunklerer Haut vielleicht zu hell und zu sehr betont wird. Ich benutze ihn fast täglich unter den Augen, weil mir die Handhabung gut gefällt und die Farbe super passt.

Dann hätten wir die Volumen Mascara in Noir. Sie enthält 7,5ml für 31,99€. An sich finde ich sie gut. Sie schwärzt schön und trennt die Wimpern, aber der Preis rechtfertigt sich leider nicht.

Zum Schluss habe ich noch den Eyeliner aufgetragen. Er enthält 1,6ml und kostet 29,99€. Wie man sieht, lässt sich damit durchaus eine schöne, feine Linie ziehen. Aber ich habe auch gemerkt, dass mir dafür noch ein wenig die Übung fehlt.

Bei meinen Testlinien sieht man gut wie inkonsistent die Dicke ist.
Die Spitze ließ sich für meine Begriffe nicht ganz so gut kontrollieren und so kam es dann auch dazu, dass mir ein Auge wieder so gar nicht gelungen ist:

Dienstag, 29. Juli 2014

"Broadway" Nägel Produkttest

Ich habe ja schon gelegentlich Nagelfolie auf meinem Blog vorgestellt - das Thema ist für ich immernoch interessant und ich warte noch auf die perfekte Umsetzung. Über Beauty2U (Der-Beauty-Blog & BeautyTesterin ) durfte ich die im Kaufland erhältlichen Boadway Nails testen, von denen ich zugegeben schon ein paar Mal stand und überlegt hatte, sie mitzunehmen.
Ich hatte es zum Glück nicht getan, denn ehrlich gesagt waren mir 4,99€ einfach zu viel für eine mir unbekannte Marke (und noch dazu mit Kaufland als einzigen Vertriebskanal).
Vom Hersteller wurde mir das recht schlichte "French Accent" Design geschickt. Super fand ich direkt die Größenauswahl, die u.a. 4 von insgesamt 32 Stickern für die eher breitere Nägel bereithielt.

Die Werbeversprechen machten mich auch neugierig:
"• einfache Anwendung: abziehen, aufkleben, fertig!
• Komplettmaniküre, French oder Halfmoon – nach Belieben zuschneidbar für individuelle Looks
• Haltbarkeit bis zu 7 Tage
• Leicht zu entfernen: einfach abziehen – ohne Aceton"

Individuell ist immer schön und die Sticker sind auch entsprechend gehalten, wie man auf dem Foto sieht - eine Reihe ist mit kleinen silbernen Punkten besetzt, die Schmucksteine nachahmen, die andere Seite ist schlicht weiß gehalten und animiert zu "french tipps" oder "Halbmond-Maniküre".

Die Realität sah aber leider anders aus:

Dienstag, 22. Juli 2014

fiction vs. fact: essence road trip

Ein bisschen überraschend kamen Produkte der Road Trip LE bei mir zu hause an (schließlich habe ich die Sachen auch schon im DM gesehen), aber ich habe mich natürlich sehr gefreut.

So viel sei schon mal gesagt: das ist wieder eine LE, bei der eigentliche Favoriten nicht so toll waren und andere Produkte, die ich gar nicht auf dem Schirm hatte, mich doch beeindruckt haben.

Dienstag, 15. Juli 2014

ein Lover für ungewisse Stunden

Wie schon angedeutet, meinte es die Glücksfeesau in letzter Zeit wirklich gut mit mir und so ist unter anderem einer der neuen Lip Lover von Lancome bei mir eingetrudelt. Auch wenn ich mittlerweile nicht mehr ganz so heiß auf die Highend Produkte bin, sind solche doch immernoch etwas ganz besonderes für mich und so packte ich ein wenig ehrfürchtig den "dewy color lip perfector" (wie er auf der Verpackung heißt) aus.
Lip Lover in 357 Bouquet Final (4,5ml)
Was man dem gehobenem Preissegment (22,99€ pro Gloss) auf jeden Fall in der Regel lassen muss, ist die hochwertige Verpackung. Der Lip Lover liegt schön schwer in der Hand (ich mag so was auf jeden Fall) und das Sichtfenster ist optisch super. Öffnen lässt er sich dann ganz einfach per Knopfdruck.

Nun zu dem wichtigem, den "inneren Werten": da wäre einmal der Applikator, den ich jetzt einfach mal Standard nenne. Ich bin keine große Gloss-Expertin, aber auf meinen Lippen fühlt es sich an wie jeder andere Applikator. Der Geruch ist leicht süßlich (fruchtig?) und auch das ist eher 0815.
gaaanz feiner Schimmer
Die Erwartungen im Bezug auf den Auftrag waren hoch - nur so viel schon mal- , denn Lancome hatte einiges an Werbung gestreut, was sich vor allem auf Youtube für mich bemerkbar machte (Video).

Darin macht der Lip Lover eine ausgesprochen gute Figur und sieht glänzend und super deckend aus.
Der Titel dieses Posts verrät es schon: die Deckkraft war gemessen am Video, unterwältigend.
Auf den Lippen erinnerte es mich sofort an meinen Catrice made to stay Smoothing Lip Polish und um ganz ehrlich zu sein. Im Direktvergleich gefällt mir letzterer sogar besser.
v.l.n.r.: Naturlippe, Lancome, Catrice "Jen und Berrys"
Meiner unqualifizierten Meinung nach kann man sich das Geld für den "Lover" sparen und dafür lieber in Catrice investieren.



...weit in der Ferne höre ich schon eine gut betuchte Dame "Perlen vor die Säue" sagen, während ich das tippe. 

Samstag, 1. März 2014

labello lip butter review + Blitzverlosung

"Lippenpflege zum Dahinschmelzen: Im innovativen Dosen-Design vereint die neue
Labello Lip Butter Pflegegefühl mit verwöhnenden Aromen und einer reichhaltigen Formel. Sheabutter, Mandelöl und Hydra IQ verleihen seidigen Glanz und pflegen deine Lippen geschmeidig zart."

Ganz unverhofft trudelte ein Päckchen von Rossmann bei mir ein: Inhalt 3 der neuen labello Lip Butter Döschen und da mein erster Eindruck war "Wow sind die groß" werde ich 2 von 3 der guten Stücke an euch verlosen.
Konsistenz der Vanilla & Macadamia
Ich habe also die Sorten Vanilla & Macadamia, Rasberry Rosé und Original ("gänzlich frei von Aromen") vor mir liegen. Inhalt ist bei allen 3en stattliche 19ml. Ich glaube das langt für eine Weile, deshalb war für mich auch klar, dass mir eins absolut reicht. 
Als absoluter Vanille Fan wurde mein Finger automatisch in den Macadamia Pot gesteckt und ich bin wirklich begeistert von dem Geschmack/ Geruch. Denn Vanille und die Nuss halten sich wirklich die Waage.
Labello Lip Butter Rasberry Rosé
Da Rasberry offen geliefert wurde, konnte ich da auch zumindest schnuppern (keine Sorge, es kommt dann unangetastet zur Gewinnerin) und hier überwiegt zumindest unaufgetragen die Himbeere. Ich persönlich finde das gut, aber vielleicht ist ja auch jemand enttäuscht, der mehr Rosenduft erwartet hat. Im Gegensatz zu Vanille (und ich nehme an auch Original) ist Rasberry leicht rosafarben. Auf den Lippen dürfte das aber nicht groß herauskommen.
le Inhaltsstoffe

Zu den Inhaltsstoffen kann ich wegen fehlender Kompetenz keine Aussagen machen, daher habe ich das einfach mal für alle die es interessiert abfotografiert. Auf den Lippen fühlt sich die Butter auf jeden Fall gut an und pflegend. Wer eine reichhaltige Pflege sucht, der ist auf jeden Fall sehr gut mit den Pötchen beraten.
Packungsversprechen
Ein Preis wurde leider auf dem mitgeliefertem Material nicht erwähnt, aber nach ein wenig Recherche auf Google, meine ich den Preis bei etwa 2,70€ festmachen zu können. Das ist jetzt zwar kein Schnäppchen, aber für den Inhalt absolut okay. Da Macadamia bei mir auch wirklich einen Nerv getroffen hat, würde ich es tatsächlich nachkaufen, denn schon nach einem Tag fühlen sich meine Lippen wirklich gut an.
Wer jetzt auch gerne testen möchte, der schreibt mir einfach in die Kommentare welche der beiden Sorten "original" oder "rose" er gewinnen möchte (beides geht natürlich auch). Natürlich wäre es auch interessant zu erfahren ob die Erfahrung sich mit meiner deckt oder vielleicht ganz anders ist?

Einziges Auswahlkriterium ist, wie hier auf meinem Blog üblich: es muss vor dieser Verlosung einmal irgendwo kommentiert worden sein.

Teilnahmeschluss ist der 2.3.2014 23:59Uhr.

Danke noch einmal an Rossman!

Sonntag, 19. Januar 2014

Fakt/Fiktion: "La La Berlin loves Catrice" Review

Ich freue mich wirklich riesig über das Testpaket zur Januar und Februar Catrice Edition! Damit gerechnet hatte ich nicht mehr, weil ich die Produkte sogar schon im DM gesehen hatte und die Aktion für beendet hielt. Zum Glück habe ich da aber nichts mitgenommen, denn im Päckchen waren alle Sachen, die auch in meinen Einkaufskorb gewandert wären (und mehr).
Kurz zu "lala Berlin", da mir das Label absolut kein Begriff war und ich damit sicher nicht alleine bin, sollte an dieser Stelle gesagt sein, dass es sich um eine Modemarke handelt, die versucht den Berliner Flair einzufangen und seit 2007 große Wellen schlägt dank Material-Mix und Innovation.
Die Preise im Online-Shop (x) sind die von Designermarken. Tops und Blusen gibt es zum Beispiel für um die 200€.
In Anbetracht dessen finde ich die Zusammenarbeit mit Catrice sehr interessant, da die Zielgruppe in der Regel ein anderes Budget haben dürfte. Ich nehme an, dass sich lala Berlin einen Namen machen möchte und nicht unbedingt auf Kundenfang ist.

Besonders gefreut habe ich mich über die Schminktasche, denn die bietet wirklich Stauraum und ist nicht wie das in der Drogerie leider oft der Fall war nach 4 Lippenstiften voll. Die Maße sind etwa 20x15x4cm und mir gefällt das Muster ausgesprochen gut. Das Innenfutter trägt den Catrice-Schriftzug. Und ich finde für 4,99€ kann man nicht meckern. Auf mich macht die Tasche einen sehr guten Eindruck. 
Bei dem Bronzer in 01 "shimmering bronze" hatte ich (und habe immer noch) meine liebe Mühe den Deckel aufzubekommen. Ich hoffe anderen geht es genauso und es liegt nicht an mangelnder Muskelmasse (das wäre ein trauruger Meilenstein). Einmal (mit Rosenholzstäbchen) aufbekommen, kann man das wirklich schöne Muster genau in Augenschein nehmen. Der Bronzer riecht leicht nach Creme, schimmert und ist super pigmentiert. Ich würde also zu vorsichtigem Auftrag raten. Kostenpunkt ist auch hier 4,99€.
In der Kollektion gibt es 2 ultimate colour Lippenstifte für 3,99€. Meiner trägt die Farbe 330 "the lips are on fire". Dieser ist gut pigmentiert und knallig grapefruitfarben. Mir fällt es etwas schwer viele Worte zu dem Lippenstift zu finden, da ich die folgenden Lippenprodukte einfach so gut finde, dass er dagegen verblasst.
Die Rede ist von den "made to stay Smoothing Lip Polishes". Drei Stück zu zugegeben happigen 4,99€ gibt es und ich darf den beerigen "020 Jen & Berry´s" und den pinken "050 Megan Fuchsia" mein nennen. Für mich ist es wären Lippenstift, Liptint und Lipgloss in einem Produkt verschmolzen. Der Applikator ist zudem angenehm um das dickflüssige leicht beerig riechende Produkt aufzutragen.  Ich bin sehr angetan und kann sie wirklich empfehlen.
links Megan Fuchsia, rechts Jen & Berries
Last but not least, die Crushed Crystals Nagellacke, die auch ins Standardsortiment Einzug halten werden. Für 3,29€ bekommt man wirklich schöne Farben. "04 Oyster & Champagne" ist ein Glitterlack auf Goldbasis mit altrosa Glitter. "05 Stardust" besteht zu gleichen Teilen aus gleichgroßen grauen und silbernen Glitterstücken. Zum Schluss bleibt das Gefühl eines sehr feinen Sandpapiers auf den Nägeln.
"lala Berlin" ist eine tolle Kollektion und hat mich so überzeugt, wie schon lange keine. Ich freue mich schon auf die anstehende Sortmentsumstellung von Catrice bei der einige dieser Produkte übernommen und farblich erweitert werden.